Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Akt der Gewalt (Originaltitel: Act of Violence) ist ein US-amerikanischer Film noir von Fred Zinnemann aus dem Jahr 1948. Das Drehbuch basiert auf einer Geschichte von Collier Young . Der Bauunternehmer Frank R. Enley, verkörpert von Van Heflin , hatte während seiner Zeit in deutscher Kriegsgefangenschaft aus egoistischen Motiven ...

  2. Akt der Gewalt ist ein Film von Fred Zinnemann mit Van Heflin, Robert Ryan. Synopsis: Der Bauunternehmer Frank R. Enley (Van Heflin) lebt als Kriegsveteran mit seiner Frau Edith (Janet Leigh)...

    • Fred Zinnemann
    • Robert L. Richards
    • Van Heflin, Robert Ryan, Janet Leigh
    • 1948
  3. Akt der Gewalt ist ein Drama aus dem Jahr 1948 von Fred Zinnemann mit Janet Leigh und Robert Ryan. Komplette Handlung und Informationen zu Akt der Gewalt. Baulöwe Enley fürchtet um...

    • (25)
  4. Akt der Gewalt: Regie: Fred Zinnemann Mit Van Heflin, Robert Ryan, Janet Leigh, Mary Astor An embittered, vengeful POW stalks his former commanding officer who betrayed his men's planned escape attempt from a Nazi prison camp.

  5. Akt der Gewalt. Kriminaldrama mit der jungen Janet Leigh („Psycho“). Bewertung. Stars. Bewertung. Redaktions. Kritik. News. Kino- Programm. Originaltitel. Act of Violence. Regie. Fred Zinnemann. Dauer. 82 Min. Genre. Drama. Produktionsland. USA. Cast & Crew. Van Heflin. Frank R. Enley. Robert Ryan. Joe Parkson. Janet Leigh. Edith Enley. Mary Astor.

    • (1)
    • Mary Astor, Mary
    • Fred Zinnemann, Fred
  6. USA, 1949. Film Drama. Ein nahezu unbekanntes Noir-Highlight von Fred Zinnemann, in der Van Heflin die pathologischen Seiten seines sonstigen »Biedermeier«-Images als fadenscheiniger Kriegsheld mit Überlebensschuld entfalten kann. Min. 82.

  7. Akt der Gewalt. Krimi | USA 1948 | 82 Minuten. Regie: Fred Zinnemann. Kommentieren. Teilen. Ein ehemaliger Captain der US-Luftwaffe, inzwischen erfolgreicher Bauunternehmer, wird von einem Frontkameraden aufgespürt, der Rache nehmen will für den Verrat des Offiziers an seinen in deutsche Kriegsgefangenschaft geratenen Kameraden.