Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Kreis (Originaltitel: Circle) ist ein Science-Fiction - Thriller von Aaron Hann und Mario Miscione aus dem Jahr 2015. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Auszeichnungen. 2.1 Nominiert. 3 Kritiken. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Handlung. Fünfzig Personen, darunter ein Kind, wachen im Kreis stehend auf.

  2. Handlung. Zürich, Ende der 1950er-Jahre: Der junge, schüchterne Lehrer Ernst Ostertag wird Mitglied der Schweizer Schwulenorganisation „Der Kreis“. Er lernt dort den Travestie-Star Röbi Rapp kennen und verliebt sich unsterblich in ihn. Röbi und Ernst erleben die Blütezeit und Zerschlagung der Organisation, die europaweit als ...

  3. Der Kreis ist ein Drama aus dem Jahr 2015 von Aaron Hann und Mario Miscione mit Julie Benz und Carter Jenkins. Im Horrorthriller Der Kreis sollen 50 Entführte entscheiden, wer von ihnen es...

    • (859)
  4. In einem finsteren Raum müssen 50 unbekannte Charaktere überleben, die alle zwei Minuten eine weitere Person sterben lassen. Der Film spielt mit dem Zuschauer und der Frage, wer hat das Recht zu überleben, und zeigt die dunkle Seite der Menschen.

  5. Der Kreis ist ein Film von Mario Miscione und Aaron Hann mit Michael Nardelli, Molly Jackson. Synopsis: Fünfzig vor ihrer Hinrichtung stehende Fremde müssen einen Menschen unter ihnen auswählen...

    • (10)
    • Mario Miscione
    • Mario Miscione
    • 2015
  6. www.netflix.com › de › titleDer Kreis | Netflix

    Der Kreis | Netflix. Eine zum Tode verurteilte Gruppe von Fremden steht einer unmöglichen Aufgabe gegenüber: sie sollen eine Person unter ihnen bestimmen, die verschont wird. Trailer und weitere Infos ansehen.

  7. Der Kreis (2014) | Film, Trailer, Kritik. Salzgeber. Kritik. Handlung. Der Kreis (2014) Eine Filmkritik von Bianka Piringer. Zürich, 1956: Zum Maskenball der Männer. In den 1950er Jahren veranstaltete die Züricher Schwulenszene legendäre Maskenbälle, die auch zahlreiche Besucher aus dem benachbarten Ausland anzogen.