Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Warum läuft Herr R. Amok? ist ein Film von Michael Fengler von 1970. Vermarktet wurde der Film als kooperative Regiearbeit von Fengler und Rainer Werner Fassbinder. Fassbinder war allerdings nur wenige Tage beim Dreh und zog sich dann aus dem Projekt zurück. Sein Name blieb aber im Cast.

  2. Warum läuft Herr R. Amok ist ein Film von Rainer Werner Fassbinder und Michael Fengler mit Kurt Raab, Lilith Ungerer. Synopsis: Herr Raab führt ein glückliches Leben mit einem guter...

    • (3)
    • Kurt Raab, Lilith Ungerer, Franz Maron
    • Rainer Werner Fassbinder
    • Rainer Werner Fassbinder
  3. 28. Juni 1970 · Warum läuft Herr R. Amok?: Meisterwerk von Rainer Werner Fassbinder über den Horror des Alltags.

  4. Herr R. ist technischer Zeichner und lebt mit Frau und Kind in einer Wohnung mit Garten. Alles läuft in geordneten Bahnen, alltäglich, durchschnittlich. Den Abend verbringt man vor dem Fernseher, am Wochenende kommen die Schwiegereltern, bei gutem Wetter geht man spazieren.

    • Rainer Werner Fassbinder, Michael Fengler
    • 1
    • Margarethe Von Trotta
  5. 28. Juni 1970 · Regisseur Fassbinder hielt das bittere Außenseiter-porträt für seinen „ekelhaftesten“ Film. Nüchtern zeigt er, wie verdrängte Agressionen zu einer, nur scheinbaren „Kurzschlusshandlung“ führen.

    • (2)
    • Kurt Raab
  6. Warum läuft Herr R. Amok? ist ein schlichtes, ungemütliches und elendig schwermütiges Porträt eines so genannten unauffälligen Durchschnittsbürgers und seiner Familie Ende der 1960er Jahre in Deutschland, für das die Regisseure mit dem Filmband in Gold ausgezeichnet wurden.

  7. Das alltägliche Leben einer durchschnittlichen Familie: Herr Raab (Kurt Raab) ist technischer Zeichner, seine Frau (Lilith Ungerer) hütet zu Hause das einzige Kind, einen Jungen (Amadeus Fengler). Den Abend verbringt das Ehepaar mit Fernsehen, das Wochenende mit Spaziergängen oder im Plausch mit den Eltern von Kurt (Herr und Frau Sterr).