Yahoo Suche Web Suche

  1. Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Erhalten auf Amazon Angebote für dvd amazon im Bereich DVD

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Aug. 2014 · Roland Klick - The Heart Is a Hungry Hunter. Deutschland (2013) | Dokumentarfilm, Biopic | 80 Minuten. Online Schauen: Bei Apple TV und 2 weiteren Anbietern anschauen. NEU:...

    • (37)
  2. Roland Klick - The Heart is a Hungry Hunter. Eine Filmkritik von Festivalkritik Berlinale 2013 von Beatrice Behn. Porträt eines Unbeugsamen. Zwei Wochen vor den Dreharbeiten zu Christiane F. — Wir Kinder vom Bahnhof Zoo, schmiss Roland Klick hin. Er hatte die Schnauze voll von Produzent Bernd Eichinger und Eichinger hatte die Schnauze voll von ihm.

    • (1)
    • Sandra Prechtel
  3. Roland Klick - The Heart Is a Hungry Hunter: Dokumentarfilm, der dem deutschen Regie-Außenseiter Roland Klick gewidmet ist. Streaming bei: Flatrate. ab 3,99 € ab 2,99 € ab...

    • 2 Min.
  4. With Roland Klick, Eva Mattes, Otto Sander, David Hess. The gritty, kinetic, visionary cinema of Roland Klick is ripe for rediscovery. After shooting with international stars, such as Mario Adorf and Dennis Hopper, Klick celebrated international success and achieved cult status.

    • (65)
    • Documentary, Biography
    • Sandra Prechtel
    • 2013-02
  5. Film-Angaben. Titel. Roland Klick – The Heart Is a Hungry Hunter. Produktion. Deutschland 2013. Laufzeit. 80 Minuten. Verkauf ab. 10.07.2014. Regie. Sandra Prechtel. Produktion. Frieder Schlaich. Bildgestaltung. Susanne Schüle. Montage. André Nier. Darsteller. Roland Klick, Eva Mattes, Otto Sander, David Hess, Hark Bohm, Jost Vacano

  6. Roland Klick - The Heart Is a Hungry Hunter ist ein Film von Sandra Prechtel mit Roland Klick, Eva Mattes. Synopsis: Der deutsche Regisseur Roland Klick hat bei seinen...

  7. Kino- Programm. Regie. Sandra Prechtel. Dauer. 80 Min. Genre. Doku. Produktionsland. Deutschland. Cast & Crew. Roland Klick. Otto Sander. Hark Bohm. David Hess. Eva Mattes. Jost Vacano. Redaktionskritik. Dokuporträt über den Regisseur. Otto Sander nennt ihn einen „Filmwahnsinnigen“, Hark Bohm prophezeite ihm gar eine internationale Karriere.