Yahoo Suche Web Suche

  1. Užsakykite Plein Sud, Saint-Mandrier-sur-Mer. Puiki kaina be užsakymo mokesčių.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Handlung. Der schweigsame Sam ist auf dem Weg durch Frankreich nach Süden. Sein Ziel ist Spanien. Unterwegs nimmt er die Geschwister Léa und Mathieu mit. Léa ist schwanger und will ihr Kind unterwegs abtreiben lassen, ist sich aber ihrer Entscheidung noch nicht sicher.

  2. Handlung. Plein Sud - Auf dem Weg nach Süden (2009) Eine Filmkritik von Peter Gutting. Ein Racheengel auf Reisen. Es ist so eine Sache mit Genremixen: Wenn sich die verschiedenen Elemente zu einem neuen Ganzen fügen, dann eröffnen sie neue Horizonte.

    • (8)
    • Yannick Renier
    • Sébastien Lifshitz
    • Salzgeber
  3. 16. Dez. 2010 · Vor seinem Aufbruch nach Süden, in den offenen Raum, verharrt dieses Roadmovie mit stotterndem Motor in einer hermetischen Landschaft. Eine Tastatur klackert, und als erstes Bild ist eine Ultraschallaufnahme zu sehen. »Die kleine Bohne ist ihr Baby«, sagt eine Stimme.

  4. 16. Dez. 2010 · Kino- Programm. Originaltitel. Plein sud. Regie. Sebastien Lifshitz. Dauer. 87 Min. Kinostart. 16.12.2010. Genre. Drama. FSK. 16. Produktionsland. Frankreich. Cast & Crew. Yannick Renier. Sam. Léa Seydoux. Théo Frilet. Mathieu. Pierre Perrier. Jérémie. Nicole Garcia.

    • Sebastien Lifshitz, Sebastien
    • Yannick Renier
  5. 16. Dez. 2010 · Plein Sud - Auf der Reise nach Süden. Home. Trailer. Besetzung & Stab. FILMSTARTS-Kritik. Bilder. Ähnliche Filme. 16. Dezember 2010 Im Kino | 1 Std. 30 Min. | Drama. Regie: Sébastien...

    • Sébastien Lifshitz
    • Sébastien Lifshitz
    • Yannick Renier, Léa Seydoux, Théo Frilet
    • 2009
  6. Plein Sud - Auf der Reise nach Süden. Von Björn Helbig. Eine Reise mit unbekanntem Ausgang führt vier unterschiedliche Menschen zusammen. In dieser geradezu archetypischen Konstellation liegen...

  7. Vier junge Schöne, ein Ford, eine Reise und ein Revolver. Ein Film ohne Liebe, Überschreitung oder Ziel. Am Anfang ist ein diffuses Ultraschallbild zu sehen. Dieses technische, ursprünglich militärische, nun medizinisch-symptomathische Bild ist das erste, das man sich im Westen vom Menschen macht, und das findet man normal.