Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Evangelium nach Johannes, altgriechisch Ευαγγέλιον Κατὰ Ιωάννην euangelion kata Iōannēn oder kurz Κατὰ Ιωάννην, zumeist als Johannesevangelium oder kurz als Johannes bezeichnet (abgekürzt: Joh ), ist ein Buch des Neuen Testaments der Bibel. Als eines der vier kanonischen Evangelien ist es ...

  2. Das Evangelium nach Johannes Einführung. Das Johannes-Evangelium wurde von dem Apostel Johannes (vgl. Joh 21,20-24) etwa 85-90 n. Chr. verfaßt, vermutlich in Ephesus. Als Augenzeuge der göttlichen Herrlichkeit Jesu wurde er vom Heiligen Geist geleitet, Jesus Christus besonders als den Sohn Gottes zu offenbaren und als den, der der Weg, die ...

  3. Dies ist das Zeugnis des Johannes: Als die Juden von Jerusalem aus Priester und Leviten zu ihm sandten mit der Frage: Wer bist du?, Joh 1,20 bekannte er und leugnete nicht; er bekannte: Ich bin nicht der Messias.

  4. Nach der Tempelreinigung wechselt der johanneische Jesus mehrfach zwischen Jerusalem und Galiläa: Während Jesus bei den Synoptikern ein einziges Mal nach Jerusalem reist, nennt das Johannesevangelium drei Reisen: (Joh 2,13; Joh 5,1; Joh 7,10).

  5. Das Evangelium nach Johannes. Das Johannesevangelium ist anders als die ersten drei Evangelien. Das liegt schon daran, dass ca. 90% davon neuer Stoff ist. Es gleicht einem Teich, in dem ein Kind waten und ein Elefant schwimmen kann, d.h. es gilt dem Anfänger im Glauben als auch den reifen Christen.

  6. Das Evangelium nach Johannes – Bibelstudium. Inhaltsverzeichnis. Verfasser und Adressaten. Inhaltsverzeichnis. I. Verfasser. Die Tradition identifiziert den Verfasser des Johannes-Evangeliums (Joh) mit dem Zebedaiden Johannes.

  7. Das Evangelium nach Johannes, Kapitel 4. Das Gespräch am Jakobsbrunnen. Joh 4,1: Jesus erfuhr, dass die Pharisäer gehört hatten, er gewinne und taufe mehr Jünger als Johannes - Joh 4,2: allerdings taufte nicht Jesus selbst, sondern seine Jünger -; Joh 4,3