Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Mann aus dem Eis ist ein deutsch-italienisch-österreichischer Abenteuerfilm von Felix Randau, der am 8. August 2017 im Rahmen des Internationalen Filmfestivals von Locarno seine Premiere feierte.

  2. 30. Nov. 2017 · Jürgen Vogel schlüpft für Der Mann aus dem Eis in die Rolle des Ötzi, der, von Rache angetrieben, auf der Suche nach dem Mörder seiner Sippe ist. Aktueller Trailer zu Der Mann aus dem Eis

    • (210)
  3. Der Mann aus dem Eis jetzt legal online anschauen. Der Film ist aktuell bei Prime Video, WOW, Sky Go, Sky Store, Apple TV, Google Play, VIDEOBUSTER, Rakuten TV, MagentaTV, maxdome, filmfriend verfügbar.

    • (986)
    • Felix Randau
    • DramaAbenteuerThriller
    • IMDbWikipedia
  4. 30. Okt. 2020 · Rätselhafte Tote: Der Mann aus dem Eis. Ötzi - die Mumie im Eis. Er lebte im Umbruch von der Steinzeit zur Kupferzeit. Der Film beschreibt seine Lebenswelt anhand der Mumie genauer...

  5. 30. Nov. 2017 · Der Mann aus dem Eis ist ein Film von Felix Randau mit Jürgen Vogel, André Hennicke. Synopsis: Vor über 5.000 Jahren lebt der Steinzeitmensch Kelab (Jürgen Vogel) mit seiner Familie und...

    • (25)
    • Jürgen Vogel, André Hennicke, Franco Nero
    • Felix Randau
    • Felix Randau
    • Der Mann aus dem Eis Film1
    • Der Mann aus dem Eis Film2
    • Der Mann aus dem Eis Film3
    • Der Mann aus dem Eis Film4
  6. Der Film von Felix Randau erzählt die fiktive Geschichte von Kelab, einem Clanführer aus der Kupferzeit, der nach einem Angriff auf seine Familie in den Alpen überlebt. Er basiert auf archäologischen Erkenntnissen über den berühmten Mumienfund Ötzi und zeigt die brutale und ungezähmte Welt der Jungsteinzeit.

  7. Blinder Authentizitätsdrang. In die nie enden wollenden Kranfahrten und Schwenks von Felix Randaus Der Mann aus dem Eis verbirgt sich ein Bestreben hin zum Erfahrbarmachen und Nachleben der rauen Natur vor über 5000 Jahren in den Ötztaler Alpen.