Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für in den klauen der tiefe. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Neuerscheinungen

      Alle Neuerscheinungen auf einen

      Blick. Jetzt reinschauen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eine Gruppe von Wissenschaftlern entdeckt tief unter der Erde eine geheim lebende Zivilisation. Die von den Sumerern abstammenden Albino-Menschen leben nach den strengen Regeln ihres...

    • (27)
  2. Eine Gruppe Archäologen macht auf einem mesopotamischen Gletscher eine Entdeckung, die die Menschheit verändern könnte: Eine uralte Zivilisation lebt seit 5000 Jahren...

    • Virgil W. Vogel
    • Laszlo Görög
    • Cynthia Patrick, Hugh Beaumont, Alan Napier
    • 1956
  3. 11. Apr. 2014 · Trailer zur deutschen Erstveröffentlichung von IN DEN KLAUEN DER TIEFE (orig. The Mole People). Der Trailer wurde für die VÖ in der Reihe "Die Rückkehr der G... The Mole People).

    • 2 Min.
    • 2,7K
    • anolisent
  4. 8. März 2013 · Dabei handelt es sich um die Deutschlandpremiere eines der letzten Monsterfilme aus den Universal Studios, in dem ein Archäologenteam auf die unterirdisch lebenden Nachfahren der Sumerer stößt, die sich als Sklaven Maulwurfmenschen (so der Originaltitel) halten.

    • In den Klauen der Tiefe1
    • In den Klauen der Tiefe2
    • In den Klauen der Tiefe3
    • In den Klauen der Tiefe4
    • In den Klauen der Tiefe5
    • Inhalt
    • Mythologischer Hintergrund
    • Hintergrundinformationen Zum Film
    • Weblinks

    Vorwort

    Der Film beginnt mit einem kurzen Vorwort von Frank Baxter einem Englisch-Professor der University of Southern California. Er erklärt die Theorien über das die Erde innen hohl wäre und das darunter weitere Ebenen der Erde existieren würdenvon John Symmes, Cyrus Teed und weiteren Wissenschaftlern. Bewiesen werden konnte die Theorie nicht, allerdings geht Frank Baxter schließlich auf den Film ein und sagt das dieser Film eine Fiktion ist, die auf den Ideen der hohlen Erde aufbaut. Dieser Film k...

    Handlung

    Die ArchäologenDr. Roger Bentley, Dr. Jud Bellamin, Professor Etienne Lafarge und Dr. Paul Stuart befinden sich in Asien in der Nähe von Mesopotamien und entdecken dort eine alte Steintafel mit einer Inschrift, du auf einen sumerischen König namens Sharu, der sich als König der König bezeichnet. Kurz darauf kommt es zu einem Erdbeben und die Tafel geht zu Bruch. Die Wissenschaftler machen weitere Entdeckungen, die auf das Volk der Sumer verweisen, bis die Ruinen einer alten Stadt finden. Durc...

    Der Film orientiert sich an der Mythologie der Mesopotamien und basiert zu einem großen Teil auf der Theorie des Panbabylonismus und des Babel-Bibel-Streits. Hierbei wird die jüdische Religion mit der Theologie der Babyloner und der Sumer vermischt. Auch die Sintflut und die Geschichte der Arche Noahwerden von Dr. Bentley im Film als historischer F...

    Gedreht wurde der Film innerhalb von 17 Tagen den Universal Studios für ein Budget von 200.000 US-Dollar. Der Film wurde im Dezember des Jahres 1956 uraufgeführt und diente der Musikgruppe The Dickies als Inspirationsquelle für ihr Lied Attack of the Molemen. Einige Szenen der Maulwurfmenschen wurde für den Film The Wild World of Batwoman aus dem J...

    In den Klauen der Tiefe in der Internet Movie Database(englisch)
    In den Klauen der Tiefe in der Online-Filmdatenbank
  5. Im Inneren der Erde entdecken Forscher eine versteckte Kultur. Nichts von der Welt von oben wissend leben diese Menschen dort in einem Königreich. Zum Anbau ihrer Nahrung versklaven sie Maulwurfsmenschen. ...

  6. 22. Sept. 2003 · In den Klauen der Tiefe (1956) Im Inneren der Erde entdecken Forscher eine versteckte Kultur. Nichts von der Welt von oben wissend leben diese Menschen dort in einem Königreich. Zum Anbau ihrer Nahrung versklaven sie Maulwurfsmenschen. Viel Zeit zum Staunen bleibt den Forschern nicht, sie ….