Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Todesstrahlen aus dem Weltall (jap. 世界大戦争, Sekai Daisensō, dt. „Der große Weltkrieg“) ist ein japanischer Science-Fiction-Film aus dem Jahr 1961. Er entstand unter der Regie von Shūe Matsubayashi für Tōhō. Erstaufführung in Deutschland war das Jahr 1977.

  2. Japan, 1961. Film Drama. Im Jahre 2015: Ein relativ harmloser Konflikt zwischen den USA und einer anderen Nation führt dazu, das im Pazifik Atomwaffen eingesetzt werden. Das hat unmittelbar die Einmischung der Russen und der Chinesen zu Folge.

  3. Todesstrahlen aus dem Weltall ist ein japanischer Science-Fiction-Film aus dem Jahr 1961. Jetzt Verfügbarkeit von Todesstrahlen aus dem Weltall überprüfen. Er entstand unter der Regie von Shūe Matsubayashi für Tōhō.

    • (88)
    • Shûe Matsubayashi
    • DramaScience Fiction
    • IMDbWikipedia
  4. Ein Konflikt zwischen Amerikanern, Russen und Chinesen führt im Jahr 2015 zu einer atomaren Konfrontation, die die Zentren der Welt in Schutt und Asche legt. Ein handwerklich dilettantischer utopischer Film, der trotz grober Vereinfachung in seiner Aussage nicht ganz uninteressant ist.

  5. Untergangs-Science-Fiction aus dem Kalten Krieg: Ein Konflikt der Supermächte gipfelt in der nuklearen Zerstörung aller Metropolen. Trick-Klassiker der „Godzilla“-Schmiede Toho. Trivialisierend eingedeutscht, trotzdem großes „Angstkino“.

    • (1)
    • Frankie Sakai
    • Shue Matsubayashi, Shue
  6. 17. Feb. 2002 · Todesstrahlen aus dem Weltall (1961) Im Jahre 2015: Ein relativ harmloser Konflikt zwischen den USA und einer anderen Nation führt dazu, das im Pazifik Atomwaffen eingesetzt werden. Das hat unmittelbar die Einmischung der Russen und der Chinesen zu Folge.

  7. Todesstrahlen aus dem Weltall: Regie: Shûe Matsubayashi Mit Furankî Sakai, Akira Takarada, Yuriko Hoshi, Nobuko Otowa This Japanese film speculates on the events which lead the U.S. and the Soviet Union into a nuclear Armageddon.