Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. TV-Kriegsdrama. Kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs erhält das deutsche Minensuchboot MX 12 den Auftrag, in Libau Verwundete an Bord zu nehmen. Obwohl es für die ganze Mannschaft den Tod bedeuten könnte, will der Kommandant den Befehl ausführen.

    • Volker Vogeler, Volker
    • Wigand Witting
  2. 24. Sept. 2008 · Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs verlässt ein deutscher Minensucher seinen Liegeplatz an der dänischen Küste. Der Kommandant erhält den Befehl, Verwundete aus Kurland zu retten. Die Chancen ...

  3. Dramatischer Fernsehfilm über einen moralischen Konflikt gegen Ende des Zweiten Weltkriegs. Der Kapitän eines deutschen Minensuchers erhält den Befehl, Verwundete aus Kurland (im heutigen Lettland) zu rennt, was einem Himmelfahrtskommando gleichkommt.

    • Unter Den Brücken
    • Berlin
    • Die Mörder Sind Unter Uns
    • Irgendwo in Berlin
    • Deutschland Im Jahre Null
    • Berliner Ballade
    • Berlin Express
    • Eine Auswärtige Affäre
    • Rotation
    • Es begann Mit einem Kuß

    D 1944/46, R: Helmut Käutner, D: Hannelore Schroth, Carl Raddatz, Gustav Knuth Zwei Binnenschiffer verlieben sich in eine junge Frau. Helmut Käutners gegen Ende des Krieges gedrehte und dem poetischen Realismus des französischen Kinos verwandte Liebes- und Freundschaftsgeschichte ist ein Gegenentwurf zur damals allgegenwärtigen Propaganda von der m...

    UdSSR 1945, Regie: Juli Raisman Dokumentarfilm über den Kampf der Roten Armee um die deutsche Reichshauptstadt. Bei den Filmfestspielen in Cannes 1946 als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet. Zu sehen u.a. in Filmmuseen.

    D 1946, R: Wolfgang Staudte, D: Hildegard Knef, E.W. Borchert, Arno Paulsen Der depressive Ex-Militärarzt Hans Mertens (E.W. Borchert) trifft im Nachkriegs-Berlin einen ehemaligen Hauptmann (Arno Paulsen) wieder, der im Krieg für die Ermordung polnischer Zivilisten verantwortlich war. Mertens will ihn erschießen, wird jedoch durch seine Mitbewohner...

    D 1946, R: Gerhard Lamprecht, D: Charles Knetschke [Charles Brauer], Harry Hindemith, Hedda Sarnow (Trailer ab 02:30 Min.) Die unmittelbare Nachkriegszeit aus der Kinderperspektive: Der elfjährige Gustav und sein Freund Willi gehören zu einer Gruppe von Kindern, die die Trümmerlandschaften Berlins als Spielplatz nutzen – inmitten von Schwarzmarktge...

    I 1948, R: Roberto Rossellini, D: Edmund Meschke, Ernst Pittschau, Erich Gühne Extrem düsteres Gegenstück zu „Irgendwo in Berlin“, gedreht von Roberto Rossellini, dem Meisterregisseur des italienischen Neorealismus: Der kleine Edmund gerät im Nachkriegs-Berlin unter den Einfluss eines pädophilen Lehrers und dessen nationalsozialistischen Lehren, wa...

    D 1948, R: Robert A. Stemmle, D: Gert Fröbe, Tatjana Sais, Aribert Wäscher Otto Normalverbraucher (Gert Fröbe) kehrt nach dem Krieg in seine zerstörte Heimat Berlin zurück und muss sich erst einmal neu orientieren: Arbeitssuche, Lebensmittelkarten, Berlin-Blockade und das Wiedererstarken reaktionärer Ansichten sind die Themen dieses mild satirische...

    USA 1948, R: Jacques Tourneur, D: Robert Ryan, Merle Oberon, Paul Lukas Ein Friedensaktivist will an einem Kongress in Berlin teilnehmen. Während der Zugfahrt durch das zerstörte Nachkriegsdeutschland wird er von Nazi-Agenten entführt und soll ermordet werden. Die politischen Implikationen dieses amerikanischen Kriminalfilms wurden von der ursprüng...

    USA 1948, R: Billy Wilder, D: Marlene Dietrich, Jean Arthur, John Lund Eine Satire aus dem Berlin der unmittelbaren Nachkriegszeit: Regisseur Billy Wilder lässt eine provinzielle republikanische Kongressabgeordnete (Jean Arthur) mit einem opportunistischen Nachtclubgeschöpf (Marlene Dietrich) im Kampf um die Gunst eines flotten Besatzungsoffiziers ...

    D 1949, R: Wolfgang Staudte, D: Paul Esser, Irene Korb, Karl Heinz Deickert Weil er für seinen Schwager eine Druckerpresse repariert, auf der antifaschistische Flugblätter gedruckt werden, gerät ein politisch unbedarfter Arbeiter in die Mühlen der nationalsozialistischen Justiz und kommt ins Gefängnis Moabit. Vor der Hinrichtung retten ihn die einm...

    USA 1950, R: George Stevens, D: Montgomery Clift, Paul Douglas, Cornell Borchers Spielfilm mit semi-dokumentarischen Elementen aus der Zeit der Berlin-Blockade: Die amerikanischen Soldaten Danny MacCullough (Montgomery Clift) und Hank Kowalski (Paul Douglas) kommen im Rahmen der Luftbrücke nach Berlin. Während Kowalski alle Deutschen für Nazis hält...

  4. Zu Hause wird er dafür verhaftet und von einem Kriegsgericht zum Tode verurteilt. Autor Siegfried Lenz („Die Deutschstunde“) schildert ein dramatisches Kapitel deutscher Kriegsgeschichte.

  5. 30. Juni 2005 · 1945 Kriegsende in Köln Special Edition - Die komplette Filmedition von Hermann Rheindorf (DVD)

  6. Die deutsche Fußballnationalmannschaft will bei der Heim-EM 2024 den Negativtrend der letzten Turniere stoppen. Trainer Julian Nagelsmann setzt dafür auf deutsche Tugenden und extremes Gegenpressing. In einer ARD-Dokumentation schildert er seine Vorstellungen und Pläne für ein erfolgreiches Turnier.