Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schloß Vogelöd ist ein deutscher Horrorfilm von Friedrich Wilhelm Murnau aus dem Jahre 1921. Er entstand nach dem gleichnamigen Kriminalroman von Rudolf Stratz.

  2. Schloß Vogelöd ist ein deutsches Filmdrama von 1936 unter der Regie von Max Obal. Die Hauptrollen sind besetzt mit Walter Steinbeck, Carola Höhn, Hans Stüwe und Käthe Haack. Das Drehbuch beruht auf dem gleichnamigen mystischen Kriminalroman von Rudolph Stratz von 1921.

  3. Schloß Vogelöd steht für: Schloß Vogelöd (Roman), Roman von Rudolph Stratz (1921) Schloß Vogelöd (1921), deutscher Film von Friedrich Wilhelm Murnau. Schloß Vogelöd (1936), deutscher Film von Max Obal.

  4. 22. Juli 2014 · Schloß Vogelöd ist ein Drama aus dem Jahr 1921 von F.W. Murnau mit Arnold Korff und Lulu Kyser-Korff. Komplette Handlung und Informationen zu Schloß Vogelöd....

    • (57)
  5. www.filmportal.de › film › schloss-vogeloed_19ab43503ad043ad87Schloß Vogelöd | filmportal.de

    Inhalt. Wie jedes Jahr soll auf Schloss Vogelöd eine große Oktoberjagd stattfinden. Doch strömender Regen lässt die traditionsreiche Veranstaltung ins Wasser fallen. Tödliche Langeweile macht sich unter den Gästen breit, da erscheint ein unerwarteter und seltsamer Gast: Graf Johann Oetsch. Die Gerüchte über ihn verbreiten sich schnell.

  6. Schloß Vogelöd ist ein Film von F.W. Murnau mit Paul Hartmann, Paul Bildt. Synopsis: Auf einem Landschloß trifft sich eine Gesellschaft zur Jagd. Obwohl er keine Einladung bekommen hat ...

  7. Die alljährliche Jagd auf Schloss Vogelöd fällt strömendem Regen zum Opfer, sodass sich die Anwesenden im Schloss aufhalten müssen. Die aufkommende Langeweile findet ein Ende, als der Besuch eines Grafen angekündigt wird, der ein Jahr zuvor seinen Bruder erschossen haben soll.