Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Halt mal die Bombe, Liebling (Originaltitel: Che gioia vivere) ist eine italienisch - französische Filmkomödie des Regisseurs René Clément aus dem Jahr 1961. Die deutsche Erstaufführung erfolgte am 20. Dezember 1963. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Kritiken. 3 Synchronisation. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Handlung.

  2. Halt' mal die Bombe, Liebling. Rom 1921. Ein im Waisenhaus aufgewachsener, soeben aus dem Militärdienst entlassener junger Mann tritt aus Geldnot in die faschistische Partei ein, lernt bei der Durchführung eines Auftrages eine sonderbare Familie kennen, verliebt sich in die Tochter, gerät in Schwierigkeiten und erkennt schließlich, daß die ...

  3. Halt mal die Bombe, Liebling ist ein Komödie aus dem Jahr 1961 von René Clément mit Alain Delon und Barbara Lass. Komplette Handlung und Informationen zu Halt mal die Bombe,...

    • (10)
  4. Halt mal die Bombe, Liebling (Originaltitel: Che gioia vivere) ist eine italienisch-französische Filmkomödie des Regisseurs René Clément aus dem Jahr 1961. Die deutsche Erstaufführung erfolgte am 20. Dezember 1963.

  5. 21.01.1964, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 4/1964. Nachdem der junge Held. Odysseuzs Klosterschule und Kaserne hinter sich gebracht hat, stellt er als Faschist im Rom des Jahres 1921 einem ...

  6. Halt mal die Bombe, Liebling - der Film - Inhalt, Bilder, Kritik, Trailer, Kinostart-Termine und Bewertung | cinema.de.

  7. Rom 1921: Der im Waisenhaus aufgewachsene, soeben aus dem Militärdienst entlassene Ulysse tritt aus Geldnot der faschistischen Partei bei. Als er einem anarchistischen Flugblattverfertiger nachstellt, lernt er dessen Tochter kennen und verliebt sich, seine politische Gesinnung ändert sich.