Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Amazon Prime

      Bei Amazon ist für jeden etwas

      dabei. Registrieren Sie sich jetzt!

    • Kostenlose Lieferung

      Bestellen Sie jetzt und

      erhalten Sie kostenlose Lieferung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auch die Engel essen Bohnen ist eine Gangsterfilmparodie aus dem Jahr 1973 mit Bud Spencer und Giuliano Gemma in den Hauptrollen. Der Film erschien auch unter dem Titel Der Dicke in Amerika.

  2. Chicago in den späten 20ern: Charlie, genannt der Dicke, verdient seinen Lebensunterhalt mit Catchen. Seine Kraft ist bekannt und gefürchtet. Er hat nur eine Schwäche: Er hasst es zu verlieren ...

    • (486)
  3. Du kannst "Auch die Engel essen Bohnen" bei MagentaTV, ARD Plus, ARD Plus Apple TV channel legal im Stream anschauen, bei Apple TV, Amazon Video, Rakuten TV, maxdome Store online leihen oder auch bei Apple TV, Amazon Video, Google Play Movies, YouTube, Rakuten TV, maxdome Store als Download kaufen.

    • (77)
    • Enzo Barboni
    • 16
    • Patrick Morin, Luigi Antonio Guerra
  4. Mit dem Tagedieb Sonny, den sie bei der Heilsarmee treffen, heuern sie für Don Angelo an. Als erfolglose Geldeintreiber stehlen sie von einem Rivalen, lösen jedoch einen Unterweltkrieg aus, um Don Angelos Zorn zu entkommen.

  5. 25. Mai 1973 · Eine spaßige Gangsterparodie mit Bud Spencer und Giuliano Gemma als barmherzige Einbrecher in New York anno 1920. Lesen Sie die Redaktionskritik, die Community-Bewertungen und sehen Sie die Bilder und Trailer des Films.

    • (14)
    • Giuliano Gemma
    • E.B. Clucher, E. B.
  6. Originaltitel: Anche gli angeli mangiano fagioli. Benachrichtigungen. Der Tagträumer Sonny und der bärenstarke Catcher Charlie sind beide knapp bei Kasse. Als sie ein paar Polizisten verprügeln, werden sie von den Schlägern des Mafiapaten Don Angelo angeworben, um in seinem Namen Geld einzutreiben.

  7. A former ice-cream man and a wrestler pose as killers for a mobster in Chicago in the 1920s. The film is a parody of the genre, with slapstick humor and action scenes.