Yahoo Suche Web Suche

  1. Urlaubsschnäppchen: Die günstigsten Destinationen für billigen Urlaub. Dein Traumurlaub ist nur einen Klick entfernt: entdecke unsere Top-Reiseangebote!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutungen. 1. umgangssprachlich ohne genau bestimmtes Ziel, genau bestimmten Zweck; ohne sorgfältige Planung, Überlegung, Vorbereitung; ohne rechte Kenntnis (der Sachlage, der Voraussetzungen, Folgen usw.) siehe auch drauflos. Kollokationen: mit Adverbialbestimmung: einfach (so) ins Blaue (hinein, hinaus)

  2. umgangssprachlich; Das Blaue steht sinnbildlich für etwas Unbestimmtes, Unklares, Ungewisses. Wer z. B. " ins Blaue hinein redet", spricht unüberlegt oder stellt unsichere Behauptungen auf.

  3. Mit INS BLAUE könnt ihr dieses Jahr noch auf die Frauen-SUP-Reise Norwegen gehen oder euch mit uns aufs Rad schwingen! Aktuelles Neuigkeiten rund um INS BLAUE und alles, was wir interessant finden posten wir unter Aktuelles .

  4. 1. Eintrag: ins Blaue schießen; ein Schuss ins Blaue sein. Bedeutung: nur auf Basis von Vermutungen handeln; etwas ohne bestimmten Zweck und ohne Erfolg tun; nicht zielgerichtet handeln (können) Beispiele: Ich habe keinerlei gesicherten Daten und werde einfach mal ins Blaue schießen.

  5. Bedeutungen: [1] ins Unbekannte, in etwas Unerwartetes, ohne bekanntes Ziel. Beispiele: [1] [… diesen] schönen Tag [wollen] die Schulfreundinnen unbedingt für eine gemeinsame Fahrt ins Blaue nutzen […]. [1] „Wo fahren wir hin?“ „Lass dich überraschen“, sagte er, „wir machen eine Fahrt ins Blaue. “ [2]

  6. Was bedeutet ins Blaue? ins Blaue (Sprache: Deutsch) Wortart: Redewendung. Bedeutung/Definition. ins Unbekannte, in etwas Unerwartetes, ohne bekanntes Ziel. Rechtschreibung & Silbentrennung. ins Blaue. Aussprache/Betonung. [ɪns ˈblaʊ̯ə] Beispielsätze.

  7. Bedeutung. Ausflug, dessen Ziel vorher nicht festgelegt oder den Reisenden nicht bekannt ist. siehe auch ins Blaue (2), Spritztour. Kollokationen: als Akkusativobjekt: eine Fahrt ins Blaue unternehmen. Beispiele: Das hier ist ein Auto zum motorisierten Flanieren, für die Fahrt ins Blaue. [Die Zeit, 03.08.2006, Nr. 32]