Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. WRMysterien des Organismus ( serbisch W.R. - Misterije Organizma) ist ein jugoslawischer Film aus dem Jahre 1971. Regie führte Dušan Makavejev. Die Vorlage des Films ist die Theorie von Wilhelm Reich . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Kritik. 3 Weblinks. 4 Einzelnachweise. Handlung.

  2. W.R. - Die Mysterien des Organismus ist ein Drama aus dem Jahr 1971 von Dusan Makavejev mit Milena Dravic und Ivica Vidovic. Komplette Handlung und Informationen zu W.R. - Die...

    • (27)
  3. W.R. - Mysterien des Organismus: Regie: Dusan Makavejev Mit Milena Dravic, Ivica Vidovic, Jagoda Kaloper, Tuli Kupferberg An homage to the work of psychologist Wilhelm Reich, matched with a story about a Yugoslavian girl's affair with a Russian skater. Sexual repression, social systems and the orgone theory are explored.

    • (5,4K)
    • Dusan Makavejev
    • 18
    • Milena Dravic, Ivica Vidovic, Jagoda Kaloper
  4. Inhalt. "W.R. – Mysterien des Organismus" ist vier (oder auch mehr) Filme in einem: Ein dokumentarischer Blick Dušan Makavejevs auf die USA, ein Lehrfilm über Wilhelm Reich, ein Spielfilm über Milena, eine jugoslawische Marxistin, die zur freien Liebe im Geiste des Kommunismus aufruft, und ein Essay über eben das: das Verhältnis von ...

  5. ab 18; nf. Genre. Filmessay | Literaturverfilmung | Sexfilm. Externe Links. IMDb | TMDB. Ausgehend von Leben und Theorie des Marxisten und Psychoanalytikers Wilhelm Reich, der die sexuelle Revolution als Voraussetzung für den wahren Sozialismus verkündete, greift Dusan Makavejev autoritäre Gesellschaftsordnungen an. Eine provokative und ...

  6. Besetzung & Crew von "W.R. - Mysterien des Organismus". Land: Deutschland, Jugoslawien. Jahr: 1971. Genre: Drama, Komödie, Fantasy. Originaltitel: W.R. Misterije Organizma. Länge: 84 Minuten. Kinostart: 06.11.2008. Regie: Dusan Makavejev.

  7. WRMysterien des Organismus ist ein jugoslawischer Film aus dem Jahre 1971. Regie führte Dušan Makavejev. Die Vorlage des Films ist die Theorie von Wilhelm Reich.