Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich DVD. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leprechaun: Origins ist ein US-amerikanischer Horrorfilm aus dem Jahre 2014. Es handelt sich um eine Prequel des Horrorfilms Leprechaun – Der Killerkobold von 1994, die Hauptrollen spielen der Wrestler Dylan Postl, bekannt als „Hornswoggle“, sowie Stephanie Bennett und Andrew Dunbar.

  2. Leprechaun: Origins is a 2014 American slasher film directed by Zach Lipovsky, written by Harris Wilkinson and starring Dylan Postl (better known by his wrestling ring name Hornswoggle), with Melissa Roxburgh, Garry Chalk, and Brendan Fletcher co-starring in the film.

  3. 26. Aug. 2014 · Leprechaun: Origins: Directed by Zach Lipovsky. With Dylan Postl, Stephanie Bennett, Andrew Dunbar, Melissa Roxburgh. Not related to the previous Leprechaun films. Two young couples backpacking through Ireland discover that one of Ireland's most famous legends is a terrifying reality.

    • (6,5K)
    • Fantasy, Horror
    • Zach Lipovsky
    • 2014-08-26
  4. Leprechaun: Origins ist ein Film von Zach Lipovsky mit Dylan Postl, Brendan Fletcher. Synopsis: Es ist nicht das Gold am Ende des Regenbogens, das die vier Freunde Jeni (Melissa...

    • (10)
    • Harris Wilkinson
    • Zach Lipovsky
    • 2014
  5. 7. Okt. 2018 · Im Fantasy-Horror Leprechaun: Origins kommen zwei Paare auf Wanderschaft ungewollt einer furchterregenden irischen Legende auf die Spur.

    • (75)
  6. Check out WWE Superstar Dylan "Hornswoggle" Postl as he stars in "Leprechaun: Origins" - Available August 26th on Digital HD and Video on Demand. Also avail...

    • 2 Min.
    • 1,8M
    • WWE
  7. Leprechaun: Origins. Auf ihrer Reise durch die schönen Landschaften Irlands, entdecken zwei junge Paare das Geheimnis eines kleinen Dorfs. Die Einwohner bieten ihnen an, in einer kleinen Hütte am Waldrand zu übernachten, was die Gruppe gerne annimmt.