Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Verlorene Liebesmüh (engl. Love’s Labour’s Lost) ist eine Komödie von William Shakespeare. Das Werk handelt von König Ferdinand von Navarra und seinen drei Gefährten, die eine „Akademie im Kleinen“ gründen wollen und daher schwören, für drei Jahre zu fasten, auf die Gesellschaft von Frauen zu verzichten und sich dem ...

  2. War das der König, der sein Pferd so scharf Die jähe Höh' des Hügels spornt hinan? Boyet. Ich weiß nicht, doch ich glaub', ein andrer war's. Prinzessin. Wer es auch sei, aufstrebend zeigt er sich. Nun heut', ihr Herrn, empfahn wir den Bescheid, Und Samstag kehren wir nach Frankreich heim.

  3. Verlorene Liebesmüh’ (Originaltitel: Love’s Labour’s Lost) ist eine britisch - amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 2000. Regie führte Kenneth Branagh, der auch das Drehbuch anhand des Theaterstücks Verlorene Liebesmüh von William Shakespeare schrieb und eine der größeren Rollen übernahm.

  4. Wie arm, Lord Boyet, meine Schönheit sei, Braucht sie doch nicht der Schminke eures Lobes. Schönheit wird nur vom Kennerblick gekauft, Nicht angebracht durch des Verkäufers Prahlen. Mein Stolz ist kleiner, hör ich euch mich loben, Als euer Eifer, weise zu erscheinen, Und euern Witz, mich rühmend, auszuspenden.

  5. "Verlorene Liebesmüh" Peter Ackroyds Shakespeare-Biografie gerät zur langatmigen Geschichtsstunde. Von Jens Zwernemann. Besprochene Bücher / Literaturhinweise.

  6. Verlorene Liebesmüh (engl. Love’s Labour’s Lost) ist eine Komödie von William Shakespeare. Das Werk handelt von König Ferdinand von Navarra und seinen drei Gefährten, die eine „Akademie im Kleinen“ gründen wollen und daher schwören, für drei Jahre zu fasten, auf die Gesellschaft von Frauen zu verzichten und sich dem Studium der ...

  7. Und statt zu finden, wo's im Finstern funkelt, Erlischt dein Licht, und Nacht hält dich umdunkelt. Studirt vielmehr, was euer Aug' entzücke, Indem ihr's auf ein schön'res Auge wendet, Das blendend uns zugleich mit Trost erquicke, Und, raubt es Licht, uns neue Sehkraft spendet.