Yahoo Suche Web Suche

  1. Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter. Jetzt loslernen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Evolution. Unter Evolution (von lateinisch evolvere „herausrollen“, „auswickeln“, „entwickeln“) versteht man im deutschsprachigen Raum in erster Linie die biologische Evolution. Darunter wird die von Generation zu Generation stattfindende allmähliche Veränderung der vererbbaren Merkmale einer Population von Lebewesen und von ...

  2. Evolution Definition. Die Evolution ist in der Biologie die genetische und daraus resultierende phänotypische, also sichtbare, Veränderung von Lebewesen. Die Veränderung findet von Generation zu Generation statt. Das Wort stammt vom Lateinischen ‚ evolvere ‚ ab und bedeutet ‚entwickeln‘.

    • Évolution1
    • Évolution2
    • Évolution3
    • Évolution4
    • Évolution5
  3. Die Evolutionsgeschichte beschreibt die Tatsache, dass im Verlauf der Erdgeschichte Lebewesen jeweils zu bestimmten Zeiten erstmals in Erscheinung getreten und viele davon auch wieder verschwunden sind, dass Arten sich verändert haben und neue Arten, neue Pflanzen- und Tier stämme entstanden sind. Die Evolutionsgeschichte kann anhand von ...

  4. Der Begriff der Evolution erklärt die Veränderung der Merkmale einer Population (= Bevölkerung) über Generationen hinweg durch das sogenannte Prinzip der Selektion. Dieses Prinzip beschreibt die natürliche Auslese sowie die Weiterentwicklung durch das Überleben der jeweils bestangepasstesten Individuen einer Art.

  5. Der Naturforscher Charles Darwin ging in seiner Evolutionstheorie ebenfalls von einer Inkonstanz der Arten aus. Im Gegensatz zu Lamarck beschrieb Darwin die Evolution aber als passiven Prozess. In seiner Evolutionstheorie geht Charles Darwin davon aus, dass sich Lebewesen allmählich an ihre Umweltweltbedingungen anpassen.

  6. Evolution setzt auf Bewährtes. Die Ergebnisse von Max-Planck-Wissenschaftlern und anderer Forschungsgruppen zeigen darüber hinaus, dass die Evolution oft sehr konservativ ist. Sie greift auf bereits vorhandene Gene zurück und gibt ihnen neue Aufgaben. Damit ist auch zu erklären, warum so andersartige Lebewesen wie Fadenwürmer oder ...

  7. Lexikon der Biologie Evolution. Evoluti o n [von *evolutio- ], 1) umgangssprachlich: Entwicklung, Umwandlung, auch Höherentwicklung. 2) i.e.S.: die kosmische Evolution (Evolution des Kosmos) und die biologisch-organismische Evolution. Kosmische und biologische Evolution sind jedoch prinzipiell verschiedene Prozesse, denen lediglich gemeinsam ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Évolution

    evolution des menschen