Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Apr. 2017 · Originaltitel: Der Bauer bleibst du (D, 2013) Regie: Benedikt Kuby. Länge: 100 Minuten. VT-UT, 16:9. Noch heute erledigt er vieles per Hand, was man längst mit der Maschine machen könnte, und pflegt bewährte traditionelle Techniken, die seit Generationen in seiner Familie weitergegeben wurden.

    • (216)
  2. Kino- Programm. Dauer. 100 Min. Genre. Doku. Produktionsland. Deutschland. Redaktionskritik. Doku über einen Bauern, der aus der Zeit gefallen zu sein scheint… 40 Jahre hat Heinz Wannerden Familienhof in Tirol ganz allein bewirtschaftet. Nun sucht der inzwischen 82-Jährige einen Nachfolger.

    • (19)
  3. Über ein Jahr lang begleitet der Film die beiden Männer, wie sie zueinander finden. Dabei entsteht eine universelle Geschichte über einen alten Mannes, in der wir den grundlegenden Fragen des Lebens begegnen. Wir begleiten ihn ohne Hast in seine Welt, die langsam verschwindet.

  4. 27. Aug. 2013 · DER BAUER BLEIBST DU (Trailer) ZFF Zurich Film Festival. 14.1K subscribers. 53. 18K views 10 years ago. DER BAUER BLEIBST DU 9. Zurich Film Festival Documentary Competition Germany, Austria ...

    • 2 Min.
    • 18,6K
    • ZFF Zurich Film Festival
  5. Dokumentarfilm | Deutschland 2013 | 104 Minuten. Regie: Benedikt Kuby. Kommentieren. Teilen. Ein über 80-jähriger Bauer bewirtschaftet noch immer den Hof in den Tiroler Bergen, der seiner Familie seit 400 Jahren gehört.

  6. Der elegant inszenierte Dokumentarfilm reflektiert einen Generationenwechsel – und ist Hommage an eine Tiroler Legende. Seit gut 400 Jahren ist der Inzing-Hof im Tirol Heimat der Familie Wanner, die dort weitgehend als Selbstversorgerin lebte.

  7. www.filmportal.de › film › der-bauer-bleibst-du_5f20f746c09a4fDer Bauer bleibst du | filmportal.de

    Filme. Der Bauer bleibst du. Deutschland 2013 Dokumentarfilm. Inhalt. Seit 400 Jahren betreibt die Familie einen hoch über dem Inn gelegenen Bauernhof in Tirol. Heinz ist mit 82 Jahren der letzte Spross dieser Tradition. Er hat keine Nachkommen.