Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Man nannte es den großen Krieg (Originaltitel: La grande guerra) ist ein italienisch-französischer Kriegsfilm aus dem Jahr 1959. Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Kritiken. 3 Auszeichnungen. 4 Hintergrund. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Handlung. Italien kurz nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs.

  2. Man nannte es den großen Krieg schickt zwei Streithähne in den Ersten Weltkrieg und inszeniert das Grauen als Tragikomödie. Der unkonventionelle Antikriegsfilm nimmt dabei Bezug zur damals beliebten Commedia all’italiana, negiert jedoch ihren Charme: Jeder Lacher bleibt im Halse stecken, da die humoristischen Anwandlungen sofort in ...

  3. Man nannte es den großen Krieg zählt zu den unkonventionellen Vertretern des Antikriegsfilms. Der italienische Klassiker schildert das Grauen des Ersten Weltkrieges im Mantel einer Tragikomödie und sorgt mit dem Kontrast aus Schelmenstücken und Soldatentoden für eine ungewöhnliche Filmerfahrung.

    • Mario Monicelli
  4. Synopsis: Wenige Zeit nach dem in Europa der erste Weltkrieg ausgebrochen ist, schreibt sich der Italiener Giovanni Busacca (Vittorio Gassman) in der Armee ein, um so...

    • Mario Monicelli
    • 4 Min.
  5. 6. Juni 2013 · Der Film handelt von Oreste Jacovacci und Giovanni Busacca, zwei jungen Männerm, die es im Jahr 1916 um jeden Preis vermeiden wollen, an der Kriegsfront...

    • (13)
  6. Zwei Drückeberger geraten an der italienischen Alpenfront im Ersten Weltkrieg in österreichische Gefangenschaft. Sie sterben als Feiglinge, die ihrer Armee gleichwohl den Sieg ermöglichen.

  7. Man nannte es den großen Krieg ist ein Film von Regisseur Mario Monicelli mit Vittorio Gassman, Alberto Sordi, Silvana Mangano. Alle Infos, Inhalt Kritik und Trailer zu Man nannte es den großen Krieg jetzt bei kino&co