Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexei Wiktorowitsch Schtschussew war ein russischer Architekt. Schtschussew errichtete das Lenin-Mausoleum, entwarf Pläne für den Neuaufbau zerstörter Städte nach dem Zweiten Weltkrieg und plante das Stadtkonzept beim Ausbau Moskaus.

  2. www.bauwelt.de › themen › Architekt-der-Macht-Moskauer-MUARBAUWELT - Architekt der Macht

    Dem „Dworez Sowjetow“ ist folglich der größte Saal im Staatlichen Schtschussew-Architekturmuseum (MUAR) in Moskau gewidmet, das derzeit das Gesamtwerk Iofans vorstellt. Dabei kann das Museum ganz aus dem eigenen Bestand schöpfen, landeten hier doch die Arbeiten und Nachlässe der bedeutendsten Baumeister des offiziellen Sta­linstils ...

  3. 11. Okt. 2020 · „Er fängt das alte, fast vergangene Moskau ein. Wenn man sich diese Fotos ansieht, hat man den Eindruck, dass Granowski den Standard setzt, nach dem alle nachfolgenden Bilder verglichen werden“,...

  4. Um eine Diskussion über den Einfluss der neuen Generation auf die Entwicklung der zeitgenössischen russischen Architektur anzuregen, hat das Staatliche Schtschussew-Architekturmuseum das Projekt NEXT ins Leben gerufen.

  5. Lenin-Mausoleum, Moskauer Metro und andere Gebäude des sowjetischen Architekten Alexej Schtschussew. Alexej Schtschussew war ein Schützling des berühmten Künstlers Ilja Repin, aber er wurde...

    • Anna Popowa
  6. 10. Nov. 2015 · (Foto: Staatliches Schtschussew-Museum für Architektur) Wie die Architekten Sergey Chernyshev und Iwan Scholtowski ihren Weg der Sowjetmoderne beschritten. Von Christine Tauber.

  7. 8. Nov. 2012 · 19. Wiener Architektur Kongress: Sowjetmoderne 1955-1991. Unbekannte Geschichten. 24. November 2012 – 25. Das Ausstellungsprojekt basiert auf einer Initiative von Georg Schöllhammer mit dem Verein „Lokale Moderne“. Dank an: