Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Torre Santa Sabina, Italien, vergleichen. Jetzt Angebote ansehen und buchen. Mehr Urlaub, weniger Stress – dank intuitiver Reiseplanung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Basilika Santa Sabina all’Aventino ist eine römisch-katholische Kirche in Rom im Rang einer Basilica minor. Sie liegt auf dem Aventin-Hügel im XII. Rione Ripa, etwa 400 m südwestlich vom Circus Maximus. In ihr befindet sich der Sitz des Dominikaner-Ordens.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Santa_SabinaSanta Sabina - Wikipedia

    It is a titular minor basilica and mother church of the Roman Catholic Order of Preachers, better known as the Dominicans. Santa Sabina is the oldest extant ecclesiastical basilica in Rome that preserves its original colonnaded rectangular plan with apse and architectural style.

  3. Heute ist Santa Sabina auf dem Aventin das perfekte Beispiel für eine christliche Basilika aus der 5. Der der Kirche selbst vorgelagerte Atrium wird von vier antiken gedrehten Marmorsäulen und vier Granitsäulen getragen und enthält Fragmente von Inschriften und kaiserzeitliche Marmorsarkophage.

  4. La Basilica di Santa Sabina è una delle chiese più antiche di Roma, costruita tra gli anni 422 – 440 e conserva, nonostante tutti i cambiamenti avvenuti nel corso dei secoli, quell’atmosfera austera e solenne che incorniciava il radunarsi delle prime comunità cristiane quando celebravano l’Eucaristia.

  5. A late antiquity cult building and the conventual church of the Dominican Order in Rome. Learn about its history, liturgy, weddings and visits.

  6. Santa Sabina liegt auf dem Aventin-Hügel in Rom, ca. 400 m südwestlich vom Circus Maximus. Hier befindet sich der Sitz (Curia) des Ordens der Dominikaner. Die Kirche wurde dort errichtet, wo nach einer alten Legende das Haus der um das Jahr 125 getöteten Märtyrerin Sabina gestanden haben soll.

  7. Basilica of Saint Sabina all'Aventino. Saint Sabina was founded by Peter of Illyria, a Dalmatian priest, in 425. The church was built on an ancient Titulus Sabinae, that probably arose in the house of the matron Sabina, identifying herself with the saint.