Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › CineramaCinerama – Wikipedia

    Cinerama ist ein von der gleichnamigen Firma entwickeltes, extremes Breitwand-Filmformat mit dem Seitenverhältnis von 2,685:1, das 1952 auf den Markt kam. Bei der Aufnahme und bei der Projektion sind drei synchron laufende 35-mm-Filmkameras, jeweils ausgestattet mit einer 27-mm-Festbrennweitenoptik von Kodak, und entsprechende ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › CineramaCinerama - Wikipedia

    Original Cinerama screen in the Bellevue Cinerama, Amsterdam (1965—2005) 17-meter curved screen removed in 1978 for 15-meter normal screen. [1] Cinerama is a widescreen process that originally projected images simultaneously from three synchronized 35mm projectors onto a huge, deeply curved screen, subtending 146-degrees of arc.

    • Cinerama Corporation
  3. cineramabios.nlCinerama

    Films. Showtimes & tickets for the current film week are available. For the upcoming film week, they will be available from 03-06-2024 20:00. Films Vandaag Verwacht. - Op datum -. Taal.

  4. 20. März 2024 · Cinerama war ein Verfahren für eine halbkreisförmige Projektion mit drei 35mm-Filmen und stereophonischem Ton, das in den 1950er Jahren entwickelt wurde. Es gab nur wenige Kinos, die für Cinerama ausgestattet waren, und nur sieben Spielfilme wurden in diesem Format produziert.

  5. 18. Jan. 2018 · Indeed, Cinerama has the flavor of an alternate-universe Imax, a format that emerged later and surpassed Cinerama in image area, but that also favored travelogues taking you around the globe.

  6. Dank dem erfolgreichen Team Dave Strohmeyer, Randy Gitsch und Tom March wurde alle Cinerama-Filme restauriert, zuletzt 2021 auch endlich DIE WUNDERWELT DER BRÜDER GRIMM. Premiere für Deutschland war im Oktober in der Schauburg Cinerama in Karlsruhe vor über 200 Besuchern in Anwesenheit des Restaurationsteams, eine zweite Veranstaltung im ...

  7. Cinerama, in motion pictures, a process in which three synchronized movie projectors each project one-third of the picture on a wide, curving screen. Many viewers believe that the screen, which thus annexes their entire field of vision, gives a sense of reality unmatched by the flat screen.