Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Siegfried Dehn von Adolph Menzel. Siegfried Wilhelm (von) Dehn, eigentl. Samuel Dehn, (* 24. Februar 1799 in Altona; † 12. April 1858 in Berlin) war ein deutscher Musiktheoretiker und Kontrapunktlehrer

  2. Porträt von Siegfried Wilhelm Dehn um 1840. Siegfried Wilhelm Dehn (24.2.1799 in Altona - 12.4.1858 in Berlin) war der erste Kustos der heutigen Musikabteilung. Es war ein Glücksfall, dass der Bibliothekar, Musiktheoretiker und Quellenphilologe 1842 auf Empfehlung von Alexander von Humboldt und Giacomo Meyerbeer für Berlin gewonnen werden ...

  3. Dehn, Siegfried Wilhelm (ursprünglich Samuel) Musiktheoretiker und Bibliothekar, * 24.2.1799 Altona, † 12.4.1858 Berlin. (israelitisch, dann evangelisch)

  4. Siegfried Wilhelm (von) Dehn (24 or 25 [1] February 1799 – 12 April 1858) was a German music theorist, editor, teacher and librarian. Born in Altona, Dehn was the son of a banker and learned to play the cello as a boy. Intent on becoming a diplomat, he studied law in Leipzig but also took music lessons from J. A. Dröbs.

  5. Siegfried Wilhelm Dehn ist einer der wenigen, dem dieser Glücksmoment beschert ist. Auf der Suche nach verschollenen Bach-Kompositionen. Mitte des 19. Jahrhunderts ist der Freund Humboldts...

  6. Musiktheoretiker und Herausgeber. Mitglied der Akademie der Künste (Musiksektion) Kustos der Musikaliensammlung. an der Königlichen Bibliothek. Siegfried Wilhelm Dehn. *25.2.1799 Altona/Hamburg +12.4.1858 Berlin. lebte in diesem Haus von 1855 bis 1857. Der begabte Pädagoge war der Lehrer und der. ergebene Freund des ”Vaters der russischen.

  7. Siegfried Wilhelm Dehn. Musiktheoretiker, Custos in der Königlichen Bibliothek Berlin. Am 25. Februar 1799 in Altona bei Hamburg geboren, gestorben am 12. April 1858. Von 1849 bis 1858 Ehrenmitglied der Preußischen Akademie der Künste, Berlin, Sektion für Musik. Biographie. (Professor Siegfried Wilhelm) Dehn. Geboren zu Altona am 25.