Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leonid Ossipowitsch Utjossow war ein populärer Jazzsänger, Bandleader und Schauspieler in der Sowjetunion. Er gilt als einer der Gründerväter des sowjetischen Jazz.

  2. Utjossow wurde 1895 in einer jüdischen Familie in Odessa geboren. Er machte ab 1911 seine ersten künstlerischen Schritte mit einem Theater, mit dem er über das Land reiste und auch in Moskau und Leningrad auftrat. Ende der 1920er Jahre baute er sein erstes Jazz-Orchester auf. Sein erster Spielort wurde die Kleine Oper in Leningrad, an der er ...

  3. / 21. März 1895 greg. in Odessa; † 9. März 1982 in Moskau) war ein populärer Jazzsänger, Bandleader und Schauspieler in der Sowjetunion. Er gilt als einer der Gründerväter des sowjetischen Jazz. Leonid Ossipowitsch Utjossow. Briefmarke Russlands, Leonid Utjossow, 1999, 2 rub. (Michel 756, Scott 6542) Oops something went wrong:

  4. Diese scheinbare Unverschämtheit stammte von keinem kommunistischen Apparat - schik, sondern vom respektablen Jazzstar Leonid Ossipowitsch Utjossow. Der westliche Hohn wäre vermutlich etwas gedämpfter ausgefallen, hätte man verstanden, dass Leonid Ossipowitsch als jüdischer Jazzkünstler nur verhindern wollte, im Gulag zu verschwin - den.5.

  5. 26. März 2012 · Leonid Ossipowitsch Utjossow (geboren am 21. März 1895 in Odessa – gestorben am 9. März 1982 in Moskau) war Unterhaltungskünstler, Sänger und Bandleader; an Musik- und Songgenres deckte er eine breite Palette: vom Jazz bis Unterhaltungslieder, Filmmusiker und die sogenannten Gaunerchansons.

  6. Leonid Ossipowitsch Utjossow, ukrainischer Jazz-Sänger, wurde am 21.03.1895 in Odessa geboren und starb am 09.03.1982 in Moskau. Leonid Ossipowitsch Utjossow wurde 86. Der Geburtstag jährt sich zum 128. mal.

  7. Leonid Ossipowitsch Utjossow war ein populärer Jazzsänger, Bandleader und Schauspieler in der Sowjetunion.