Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elisabeth Báthory war eine ungarische Gräfin aus dem Haus der Báthory von Ecsed. Ihre Verurteilung als Serienmörderin im Jahr 1611 ließ die Legende der „Blutgräfin“ entstehen, die die Vorlage für zahlreiche künstlerische Bearbeitungen lieferte.

  2. 30. Dez. 2020 · Die ungarische Gräfin Elisabeth Báthory (1560–1614) soll Hunderte junger Frauen grausam zu Tode gequält haben. Julie Delpy hat in ihrem Film „Die Gräfin“ (2009) diese Geschichte mit ...

    • Geschichte
  3. Wirken und Leben der Elisabeth Báthory in Briefen, Zeugenaussagen und Phantasiespielen zusammengetragen und kommentiert hat. Elisabeth Báthory wurde im Jahre 1560 geboren und entstammte einem schon vom 11.

  4. 29. Dez. 2022 · Als „Blutgräfin“ ist Elisabeth Báthory in die Folklore Ungarns eingegangen. Als die königlichen Behörden 1610 ihre Burg stürmten, fanden sie zahlreiche Opfer vor. „Diese hatte sich das ...

    • Geschichte
  5. Elizabeth Báthory. Countess Elizabeth Báthory de Ecsed ( Hungarian: Báthori Erzsébet, pronounced [ˈbaːtori ˈɛrʒeːbɛt]; Slovak: Alžbeta Bátoriová; 7 August 1560 – 21 August 1614) [2] was a Hungarian noblewoman and alleged serial killer from the Báthory family, who owned land in the Kingdom of Hungary (now Slovakia).

  6. 12. Aug. 2018 · Erfahren Sie mehr über das Leben und die Taten von Elisabeth Báthory, die als Blutgräfin in die Geschichte eingegangen ist. Lesen Sie, wie sie junge Frauen in ihrer Burg misshandelte, tötete und blutig verwundete, und wie sie schliesslich gestorben ist.

  7. 29. Mai 2024 · Elizabeth Báthory (born August 7, 1560, Nyírbátor, Hungary—died August 21, 1614, Castle Čachtice, Čachtice, Hungary [now in Slovakia]) was a Hungarian countess who purportedly tortured and murdered hundreds of young women in the 16th and 17th centuries.