Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Naoki Urasawa ( jap. 浦沢 直樹, Urasawa Naoki; * 2. Januar 1960 in Fuchū, Präfektur Tokio, Japan) ist ein japanischer Manga-Zeichner . Inhaltsverzeichnis. 1 Werdegang. 2 Stil. 3 Auszeichnungen. 4 Werke. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Werdegang. Urasawa studierte Wirtschaftswissenschaften an der Meisei-Universität.

  2. Naoki Urasawa's career as a manga artist spans more than twenty years and has firmly established him as one of the true manga masters of Japan. Born in Tokyo in 1960, Urasawa debuted with BETA! in 1983 and hasn't stopped his impressive output since. Well-versed in a variety of genres, Urasawa's oeuvre encompasses a multitude of different ...

  3. Naoki Urasawa (Japanese: 浦沢 直樹, Hepburn: Urasawa Naoki, born January 2, 1960) is a Japanese manga artist and musician. He has been drawing manga since he was four years old, and for most of his professional career has created two series simultaneously.

  4. 22. Mai 2020 · A list of the manga master's most acclaimed projects, from historical epics to supernatural thrillers, excluding his famous series Monster. Find out which titles made the cut and why they are worth reading.

    • Naoki Urasawa1
    • Naoki Urasawa2
    • Naoki Urasawa3
    • Naoki Urasawa4
    • Naoki Urasawa5
  5. 25. Okt. 2023 · 25.10.2023, 17:07 Uhr. Dominic Konrad. Kritiker erwarten das Anime-Highlight des Jahres: Netflix veröffentlicht „Pluto“, die Serien-Adaption des gleichnamigen Mangas von Naoki Urasawa. Der...

  6. Naoki Urasawa gehört zu den erfolgreichsten Mangakünstlern in Japan, der nicht nur mit den wichtigsten Preisen in Japan ausgezeichnet wurde, sondern auch in Deutschland. Seinen internationalen...

  7. www.carlsen.de › autorin-illustratorin › naoki-urasawaNaoki Urasawa | Carlsen

    Naoki Urasawa, geboren 1960 in der Präfektur Tokyo, debütierte 1984 als Mangaka. Der internationale Durchbruch gelang ihm mit der ab 1994 erschienenen Krimi-Thriller-Serie Monster. Es folgten Serien wie 20th Century Boy und Pluto − eine zeichnerische Adaption von Osumu Tezukas Astroboy.