Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rudi Dutschke. Alfred Willi Rudi Dutschke, Rufname Rudi (* 7. März 1940 in Schönefeld, Landkreis Jüterbog-Luckenwalde; † 24. Dezember 1979 in Aarhus, Dänemark), war ein deutscher marxistischer Soziologe und politischer Aktivist. Er gilt als Wortführer der Studentenbewegung der 1960er Jahre in West-Berlin und in Westdeutschland.

  2. Rudi Dutschke war eine der wichtigsten Figuren der 1968er-Generation. Er gab der Studentenbewegung ein Gesicht und galt als der deutsche Che Guevara. Rudi Dutschke hielt flammende Reden und ging als "Bürgerschreck" in die bundesdeutsche Geschichte ein.

  3. Rudi Dutschke war ein führender Vertreter der Studentenbewegung in Deutschland in den 1960er Jahren. Er wurde 1968 bei einem Attentat schwer verletzt, lebte danach in verschiedenen Ländern und schrieb mehrere Bücher über Soziologie und Politik.

  4. 27. Apr. 2021 · Er wurde zum Gesicht der 1960er Studentenbewegung, als linke Gefahr bezeichnet und Opfer eines Anschlags: Rudi Dutschke. Der religiöse Sozialist hat mit seinen Ansichten die deutsche Nachkriegsgeschichte geprägt, politische Werte in Frage gestellt und die Gesellschaft der Bundesrepublik nachhaltig beeinflusst.

    • Helmut Stapel
  5. Die Berliner Geschichtswerkstatt will an Rudi Dutschke, aber auch an die Aufbruchsbewegung jener Zeit erinnern. Das Attentat auf Dutschke löste eine Welle von Protesten aus.

  6. Alfred Willi Rudolf "Rudi" Dutschke (German: [ˈʁuːdi ˈdʊtʃkə]; 7 March 1940 – 24 December 1979) was a German sociologist and political activist who, until severely injured by an assassin in 1968, was a leading charismatic figure within the Socialist Students Union (SDS) in West Germany, and that country's broader "extra-parliamentary ...

  7. 24. Dez. 2004 · Von einem Kopfschuss schwer getroffen überlebt Rudi Dutschke das Attentat nur knapp, muss mühsam wieder sprechen lernen. Als die Engländer ihm eine Fortsetzung seines Studiums in Cambridge ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach