Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Malvina Schnorr von Carolsfeld (geborene Eugénia Malvina Garrigues; 7. Dezember 1825 in Kopenhagen – 8. Februar 1904 in Karlsruhe ) war eine Opernsängerin der Stimmlage Sopran , die an einer Reihe bedeutender deutscher Opernhäuser verpflichtet war.

  2. Malvina Garrigues Schnorr von Carolsfeld in the Wagnerian role of Isolde. Eugénia Malvina Garrigues (later Malvina Schnorr von Carolsfeld; 7 December 1825 – 8 February 1904), was a Danish-born Portuguese operatic dramatic soprano. Malvina Garrigues Schnorr von Carolsfeld.

  3. Malvina Eugenia Garrigues (* 7. Dezember 1825 in Kopenhagen; † 8. Februar 1904 in Karlsruhe) war eine Hofopernsängerin, die auch an der Karlsruher Hofoper sang. Leben und Wirken. Die in Dänemark geborene Sopranistin Malvina Garrigues war von 1854 bis 1860 am Hoftheater in Karlsruhe engagiert.

  4. Garrigues. Sängerin, * 7. Dezember 1825 Kopenhagen, † 8. Februar 1904 Karlsruhe, ∞ 1860 Ludwig Schnorr von Carolsfeld. Malvina Schnorr von Carolsfeld wuchs in Kopenhagen auf, wo die Eltern – beide Deutsche mit hugenottischer Abstammung – seit 1817 lebten, der Vater war dort portugiesischer Generalkonsul. Nach einem Besuch der Dresdener ...

  5. Malvina Garrigues, besser bekannt als Malvina Schnorr von Carolsfeld, geboren am 7. Dezember 1825 in Kopenhagen und starb am 8. Februar 1904 in Karlsruhe ist eine in Dänemark geborene portugiesische lyrische Sopranistin, die ihre Karriere in Deutschland gemacht hat.

  6. April 1860 heiratete er die 10 Jahre ältere Sopranistin Eugénia Malvina Garrigues (7. Dezember 1825 – 8. Februar 1904). Sie war in Kopenhagen geboren als jüngste Tochter des Magdeburger Kommerzienrates Jean Antoine Henri Garrigues (1782–1857).

  7. Schnorr von Carolsfeld, Malvina (née Garrigues), esteemed German soprano; b. Copenhagen, Dec. 7, 1825; d. Karlsruhe, Feb. 8, 1904. She studied with Garcia in Paris, making her operatic debut in Robert le diable in Breslau (1841), and singing there until 1849.