Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für amália rodrigues. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

  2. Unsere günstigsten Preise für Fado Amalia Rodrigues und ähnliches vergleichen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Amália Rodrigues (Aussprache: [ɐ'mali̯ɐ ʀu'drigɪʃ] ), mit vollem Namen Amália da Piedade Rebordão Rodrigues, oft nur Amália genannt (* 23. Juli 1920 in Lissabon; † 6. Oktober 1999 ebenda), war die wohl bedeutendste Fadosängerin. Sie wird als „Königin des Fados“ ( rainha do fado) bezeichnet.

  2. ♫ Buy "50 Songs Latin" (MP3 album) on the Official Halidon Music Store: http://bit.ly/2r7B0vE 🎧 Listen to our Bossa Nova & Samba playlist on Spotify: https:...

    • 40 Min.
    • 208,2K
    • HALIDONMUSIC
  3. Amália da Piedade Rebordão Rodrigues GCSE GCIH (23 July 1920 – 6 October 1999), better known as Amália Rodrigues (Portuguese pronunciation: [ɐˈmaliɐ ʁuˈðɾiɣɨʃ]) or popularly as Amália, was a Portuguese fadista (fado singer).

  4. Amália da Piedade Rodrigues GCSE • GCIH (Lisboa, 23 de julho de 1920 [2] – Lisboa, 6 de outubro de 1999) foi uma cantora, actriz e fadista portuguesa, geralmente aclamada como a voz de Portugal e uma das mais brilhantes cantoras do século XX. É a artista portuguesa mais bem sucedida de todos os tempos e está sepultada no ...

  5. 13. Apr. 2024 · Amalia Rodrigues war die Stimme Portugals. Sie hat die Fado-Szene bis heute tief geprägt. Eine Legende – schon zu Lebzeiten. Mit ihrer ganz besonderen Art vereinte sie Wehmut, Sehnsucht und Heiterkeit in ihren Liedern und inspirierte Millionen von Menschen weltweit.

    • 51 Min.
  6. 23. Juli 2020 · Die „Königin des Fado“ war die erste portugiesische Musikerin, die zu einem internationalen Star wurde. Und der Fado, jener melancholische Musikstil, in dem die Portugiesen seit dem 19 ...

  7. Amália Rodrigues é uma figura incontornável da História do Fado sendo por isso uma referência muito presente na exposição permanente do Museu do Fado. Ainda assim, em Junho de 2004 o Museu do Fado apresentou "Amália, Gostava de Ser Quem Era", uma mostra evocativa da fadista que esteve patente ao público durante um ano.