Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. September 1836 in Manchester, England ), war eine französische Opernsängerin ( Mezzosopran, soprano sfogato) und Komponistin. Sie wurde als La Malibran gefeiert und gilt als erste Diva der Operngeschichte, die vor allem in Bühnenwerken von Vincenzo Bellini, Gaetano Donizetti und Gioachino Rossini brillierte.

  2. Maria Felicia Malibran (24 March 1808 – 23 September 1836) [1] was a Spanish singer who commonly sang both contralto and soprano parts, and was one of the best-known opera singers of the 19th century. Malibran was known for her stormy personality and dramatic intensity, becoming a legendary figure after her death in Manchester ...

  3. 7. Dez. 2023 · Erfahren Sie mehr über das Leben und die Kunst von María Malibrán, die als »Geburtshelferin« der Romantik auf der Bühne und in der Musik gilt. Lesen Sie über ihre Kindheit, ihre Reisen, ihre Ehe, ihre Erfolge und ihre Rolle als Künstlerin im 19. Jahrhundert.

  4. Maria Malibran (born March 24, 1808, Paris, France—died Sept. 23, 1836, Manchester, Eng.) was a Spanish mezzo-soprano of exceptional vocal range, power, and agility. María and her mezzo-soprano sister Pauline Viardot were first instructed by their father, the tenor Manuel García, and at five years of age María sang a child’s part in ...

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  5. Maria Garcia ist der Star der Sänger-Familie, die 1825 aus Paris nach Amerika reist und New York in die grosse Welt der italienischen Oper einführt: Die Mutter Joaquina als Sopran, der berühmte Vater Manuel (Gesangslehrer und Komponist von u.a. über 50 Opern) ist der Tenor, der Sohn Manuel jr., bald noch erfolgreicherer Lehrer, der Bariton.

  6. 15. Nov. 2022 · Maria Malibran gilt als eine der ersten Operndiven der Musikgeschichte, als Ikone der Romantik, als Callas des 19. Jahrhunderts. Geboren 1808 in Paris führte sie ein mehr als spektakuläres...

  7. 12. Juni 2015 · Eugène Malibran erklärte jedoch kurz nach der Eheschließung den Bankrott. Während die Familie García nach Mexiko weiterreiste, blieb Maria Malibran als Alleinverdienerin in New York und trat eine weitere Saison auch mit englischsprachigem Repertoire in Theater und Konzert auf. Im November 1927 kehrte sie ohne ihren Mann nach ...