Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Richard Tauber, geboren als Richard Denemy (* 16. Mai 1891 in Linz; † 8. Januar 1948 in London ), war ein österreichischer Opernsänger ( Tenor) und Schauspieler. Von der Presse und der Werbung wurde ihm der Name „König des Belcanto “ verliehen. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Filme. 3 Siehe auch. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben.

  2. Richard Tauber (16 May 1891 – 8 January 1948) was an Austrian lyric tenor and film actor. He sang the tenor role in number of operas, including Don Giovanni by Mozart and Da Ponte.

  3. Mai 1891. Richard Tauber wird geboren. Einen Namen als Mozart-Interpret hatte sich Richard Tauber schon gemacht, bevor sein Freund Franz Lehár ihm viele seiner Tenorpartien auf den Leib...

  4. Joseph Schmidt wird in Czernowitz gerade eingeschult, als Richard Tauber ein Musikstudium am Hoch'schen Konservatorium in Frankfurt beginnt. Der junge Tauber bekommt eine fundierte Ausbildung...

  5. Richard Tauber: Biographie, Diskographie - Klassik Heute. Aktuelle Infos. Biographien. Diskographien. Richard Tauber. österr. Sänger, Tenor. * 1891. 16. Mai. vor 133 Jahren. in Linz. † 1948. 8. Januar. vor 76 Jahren. in London. Richard Tauber / Warner Classics. »Bestellungen bei jpc« Biographie. Diskographie. Biographie.

  6. Richard Tauber (eigentlich Ernst Seiffert), * 16. Mai 1891 Linz, † 8. Jänner 1948 London (Friedhof Kensington), Sänger (lyrischer Tenor), Komponist, Sohn des Richard Anton Tauber, Schauspieler, und dessen Gattin Elisabeth Seyffert, geborene Denemy, Soubrette, erste Gattin (18. März 1926 Wien) Carlotta Vanconti (Martha Caroline Maria Emilie ...

  7. 21. Dez. 2013 · Am 22. Januar 1935 absolvieren Richard Tauber und Joseph Schmidt bei einem Faschingskonzert der Wiener Philharmoniker im großen Musikvereinssaal in Wien ihren wohl berühmtesten gemeinsamen Auftritt.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Richard Tauber

    diana napier
    joseph schmidt
    mario lanza
    franz lehár
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach