Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Henriette Caroline Friedericke Jagemann (* 25. Januar 1777 in Weimar; [1] † 10. Juli 1848 in Dresden ), ab 25. Januar 1809: Caroline von Heygendorff, war eine der hervorragendsten tragischen Schauspielerinnen und Sängerinnen ihrer Zeit sowie Theaterintendantin . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Rollen. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise.

  2. Deutsche Biographie - Jagemann von Heygendorff, Karoline. Sängerin und Schauspielerin, * 25.1.1777 Weimar, † 10.7.1848 Dresden. (evangelisch) Übersicht. NDB 10 (1974)

  3. Baroness Karoline Jagemann von Heygendorff (25 January 1777, in Weimar – 10 July 1848, in Dresden) was a major German tragedienne and singer. Her great roles included Elizabeth in Mary Stuart (1800) and Beatrice in The Bride of Messina (1803).

  4. Karoline Jagemann wird 1777 in Weimar geboren und beginnt bereits mit 13 Jahren ihre Ausbildung zur Schauspielerin und Sängerin in Mannheim. In ihren Erinnerungen berichtet sie nicht nur ausführlich vom Leben am Theater, sondern auch vom 1. Koalitionskrieg gegen Frankreich.

  5. Henriette Caroline Friederike Jagemann von Heygendorf genannt Karoline Jagemann wurde am 25. Januar 1777 in Weimar geboren und verstarb am 10. Juli 1848 in Dresden. Sie war Teil des "Weimarer Quartetts" und damit eine der hervorragendsten tragischen Schauspielerinnen und Sängerinnen ihrer Zeit.

  6. Henriette Karoline Friedericke Jagemann von Heygendorff, auch Caroline Jagemann (* 25. Januar 1777 in Weimar; † 10. Juli 1848 in Dresden) war eine der hervorragendsten tragischen Schauspielerinnen und Sängerinnen ihrer Zeit sowie Theaterintendantin.

  7. Prosa. Biografie. * 25.1.1777 in Weimar; † 10.7.1848 in Dresden; Sängerin u. Schauspielerin in Weimar; Geliebte des Großherzogs Karl August; 1809 Zusprechung des Ritterguts Heygendorff und Adelstitel "von Heygendorff" durch Karl August; 1809 Operndirektorin des Hoftheaters in Weimar, ab 1817 Leiterin des Hoftheaters.