Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Musik. Jetzt bei uns online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. FrançoisFrancyBoland (* 6. November 1929 in Namur; † 12. August 2005 in Genf) war ein belgischer Jazz-Pianist und Arrangeur. Leben. Francy Boland begann mit acht Jahren Klavier zu spielen. Er studierte nach dem Zweiten Weltkrieg Musik am Konservatorium von Lüttich.

  2. François Boland (6 November 1929 – 12 August 2005) was a classically trained Belgian jazz composer and pianist. He first gained notice in 1949 and worked with Belgian jazz greats like Bobby Jaspar, and in 1955 he joined Chet Baker's quintet.

  3. 22. Sept. 2023 · Künstlerische Leitung: Marko Lackner. Das Ensemble rund um den amerikanischen Schlagzeuger Kenny Clarke und den belgischen Pianisten und Arrangeur Francy Boland entstand 1961 auf Initiative des in Italien geborenen und in Köln lebenden Pierluigi „Gigi“ Campi. Er förderte und produzierte die Clarke-Boland Big Band, die als ...

    • Vorgeschichte
    • Studioproduktionen
    • Auftritte
    • Plattenlabels
    • Auflösung Der Big Band
    • Notenmaterial
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise und Anmerkungen

    Namensgebender Kern der Big Band waren Kenny Clarke und Francy Boland. Clarke war einer der Mitbegründer des Modern Jazz Quartet, mit dem er am 6. November 1957 im Kölner Gürzenich auftrat. In Köln traf er nach dem Konzert durch Vermittlung des Jazzproduzenten und Impresarios Gigi Campi auf Boland, der zu jener Zeit für das Orchester Kurt Edelhagen...

    Im Dezember 1961 wollte Campi ein von Francy Boland arrangiertes Bigband-Album mit Billie Poole machen, da die Sängerin ohnehin in Köln ein Club-Gastspiel mit Kenny Clarke, Lou Bennett und Jimmy Gourley hatte. Campi formierte die Band; die Schlüsselpositionen als Satzführer übernahmen Benny Bailey (Trompete), Derek Humble (Saxophon) und Åke Persson...

    Die intensive Aufnahmetätigkeit führte zu LP-Veröffentlichungen, die jedoch zunächst das einzige Medium blieben. Nach fünf Jahren reiner Studiotätigkeit lud Joachim Ernst Berendt die Band erstmals am 10. Juni 1966 ein, öffentlich in der Mainzer Liederhalle im Rahmen der SWF-Jazz-Session aufzutreten. Am 22. Oktober 1967 folgte ein Konzert in Prag, w...

    Lange Zeit hatte die einheimische Schallplattenindustrie an der Band kein Interesse. Zwar wurde meist in den Electrola-Studios aufgenommen, aber andere Plattenlabels übernahmen, oft kurzfristig wechselnd, den Vertrieb. Die Labels wechselten häufig: Atlantic Records, Columbia Records, Philips, Polydor, Verve, SABA, MPS oder Black Lion Records. Das A...

    Altsaxophonist Derek Humble war von Beginn an dabei, wurde jedoch nach August 1968 bei einer Schlägerei in Köln so schwer verletzt, dass er seinen Part in der Band nicht mehr vollständig wahrnehmen konnte. Er wirkte zwar noch bei Aufnahmen und Auftritten mit, doch waren die Aufnahmen zur LP November Girl (London, 3. November 1970) seine letzten für...

    2018 schenkte die Familie von Gigi Campi dem Bundesjazzorchester mehrere Kisten voller handgeschriebener Originalarrangements der Clarke-Boland Big Band; das Bujazzo führte auf einer Balkantournee 2019 einige dieser Titel wieder auf.

    Reiner Kobe: Big Bands in NRW: Edelhagen, Clarke-Boland und JugendJazzOrchester. In: Robert von Zahn (Hg.): Jazz in Nordrhein-Westfalen seit 1946. Emons-Verlag, Köln 1999, S. 158–173
    Robert von Zahn: Jazz in Köln, Konzertkultur und Kellerkunst. Emons-Verlag, Köln 1997, ISBN 3-924491-81-X.
    Tony Brown: The Kenny Clarke/Francy Boland Big Band: Where it all began. 1968.jazzprofessional.com
    Tom Wohlert: Musiker, Macher, Machos, Mafiosi: Vom Amateur-Musiker in die Kölner Studio-Szene.2010, S. 71
    Bereits zuvor wurden um Gaststar Don Byas am Tenorsaxophon am 25. Februar 1960 in Köln in einer Septett-Besetzung mit Christian Kellens (Posaune), Eddie Busnello (Altsaxophon), Francy Boland (Pia...
  4. Atlantic, MPS. The Kenny Clarke/Francy Boland Big Band was a jazz big band co-led by American drummer Kenny Clarke and Belgian pianist François "Francy" Boland. They were one of the most noteworthy jazz big bands formed outside the United States, featuring top European musicians alongside expatriate and touring Americans.

  5. 23. Jan. 2020 · Sonor - Clarke-Boland Big Band. johnnystaccata. 11.7K subscribers. Subscribed. 12. 975 views 4 years ago. Kenny Clarke (d) Francy Boland (p, arranger) Edmund Arnie, Benny Bailey, Jimmy...

    • 3 Min.
    • 975
    • johnnystaccata
  6. 22. Aug. 2005 · Aug. 22, 2005. GENEVA, Aug. 21 - Francy Boland, the Belgian jazz pianist, composer and big-band leader, died on Aug. 12 in Geneva. He was 75. The Jazz Labo society of Fribourg, Switzerland,...