Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Pfeffer von Salomon, meist kurz Franz von Pfeffer (* 19. Februar 1888 in Düsseldorf; † 12. April 1968 in München ), war ein deutscher Offizier und Politiker. Er war Offizier im Ersten Weltkrieg und Gutsbesitzer, Führer des „ Freikorps Westfalen“, NSDAP -Funktionär, Oberster SA-Führer und Reichstagsabgeordneter .

  2. Franz Pfeffer von Salomon (19 February 1888 – 12 April 1968) during the Nazi regime known as Franz von Pfeffer, was the first Supreme Leader of the Sturmabteilung (SA) after its re-establishment in 1925. Pfeffer resigned from his SA command in 1930 and was expelled from the Nazi Party in 1941. He died in 1968.

  3. 22. Mai 2017 · A biography of Franz Pfeffer von Salomon, who led the Nazi stormtroopers (SA) from 1926 to 1930 and fought in several paramilitary conflicts. The book by Mark Fraschka explores his life, career, achievements and downfall in the context of the early Nazi movement.

    • Daniel Siemens
    • 2017
  4. Franz Pfeffer von Salomon - genannt Franz von Pfeffer - war zwischen 1925 und 1930 einer der führenden Nationalsozialisten und trug maßgeblich am Aufbau der Nationalsozialistischen Bewegung in der sogenannten „Kampfzeit“ bei.

  5. Biografische Skizze des SA-Führers und Reichstagsabgeordneten Franz Pfeffer von Salomon, der 1930 von Hitler abgesetzt wurde. Erfahren Sie mehr über seine Herkunft, seine militärische Karriere, seine Rolle in der NSDAP und seine politischen Aktivitäten.

  6. Die Rezensentin bewertet die Biografie von Franz Pfeffer von Salomon, einem der führenden SA-Führer im Nationalsozialismus, der von Hitler vergessen wurde. Sie zeigt, wie Pfeffer von einem preußischen Beamten zum Freikorpsführer und SA-Obersten wurde und wie er in der NS-Zeit scheitern musste.

  7. 6. Feb. 2018 · Der Artikel Mark A. Fraschka, Franz Pfeffer von Salomon. Hitlers vergessener Oberster SA-Führer. Göttingen, Wallstein 2016 wurde am 6. Februar 2018 in der Zeitschrift Historische Zeitschrift (Band 306, Heft 1) veröffentlicht.