Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. November 1954 in Białogard, Polen) war der dritte Präsident der Dritten Polnischen Republik. Seine Amtszeit verlief vom 23. Dezember 1995 bis zum 23. Dezember 2005 über zwei Amtsperioden. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Wahlergebnisse in Präsidentschaftswahlen. 3 Auszeichnungen (Auszug) 4 Literatur. 5 Einzelnachweise. 6 Weblinks. Leben.

  2. Aleksander KwaśniewskiAleksander Kwaśniewski (ur. 15 listopada 1954 w Białogardzie) – polski polityk i dziennikarz. Prezydent Rzeczypospolitej Polskiej w latach 1995–2005.

  3. Aleksander Kwaśniewski (Polish pronunciation: [alɛˈksandɛr kfaɕˈɲiefskʲi] ⓘ; born 15 November 1954) is a Polish politician and journalist. He served as the president of Poland from 1995 to 2005.

  4. Vor 14 Stunden · Aleksander Kwaśniewski o kulisach 4 czerwca 1989 r. "Mój ojciec wszystko przewidział". Nie miałem żadnej wątpliwości, że rola PZPR jest skończona. Mówiłem głośno, że trzeba budować ...

  5. Aleksander Kwaśniewski was one of the leading figures in European Politics. Author of numerous local and regional initiatives, decisively joined the global war on terror and backed the decision to send Polish troops to the war against Saddam Hussein.

  6. 1. Mai 2024 · Von Martin Adam, ARD Warschau. Aleksander Kwaśniewski ist wieder ein gefragter Mann. 20 Jahre nachdem Polen mit ihm als Staatspräsident EU-Mitglied wurde, wird Kwaśniewski regelmäßig um ein...

  7. 21. Sept. 2020 · 21.09.2020. President Aleksander Kwaśniewski among Fifty-six former presidents, prime ministers, foreign ministers and defence ministers from 20 NATO member states, as well as Japan and South Korea, have signed open letter calling on current leaders to join the Treaty on the Prohibition of Nuclear Weapons. Read more.