Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Otto Karl Geßler war ein deutscher Politiker und vom 27. März 1920 bis zum 19. Januar 1928 Reichswehrminister. Geßler war zudem von 1910 bis 1914 Bürgermeister von Regensburg sowie von 1914 bis 1919 Oberbürgermeister von Nürnberg.

  2. Otto Geßler war ein Jurist und Politiker, der von 1920 bis 1928 Reichswehrminister im Kabinett von Gustav Bauer war. Er förderte die Reichswehr als "Staat im Staat" und war an der Niederschlagung des Hitler-Putsches beteiligt.

  3. Otto Geßler war ein deutscher Politiker, der als Reichswehrminister in verschiedenen Kabinetten von 1920 bis 1928 diente. Er galt als zuverlässiger Gewährsmann für den Widerstand gegen Hitler, wurde aber nach dem Attentat vom 20. Juli 1944 verhaftet und in Konzentrationslagern inhaftiert.

  4. 29. Okt. 2022 · Sogar persönlich war Reichswehrminister Otto Geßler (1875–1955) im Mai 1923 nach Dresden gereist, um den Konflikt mit Sachsens linkssozialdemokratischer Landesregierung auszuräumen.

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
    • Otto Geßler1
    • Otto Geßler2
    • Otto Geßler3
    • Otto Geßler4
    • Otto Geßler5
  5. www.preussenchronik.de › person_jsp › key=person_otto_ge%dflerrbb Preußen-Chronik | Otto Geßler

    Otto Geßler. 6.2.1875 in Ludwigsburg (Württemberg) 24.3.1955 in Lindenberg im Allgäu. Wer war Otto Geßler? Sicher eine der wichtigsten Personen der Weimarer Republik, seltsamerweise aber auch eine der blassendsten Gestalten in deren Geschichtsschreibung.

  6. Reichswehrminister Otto Geßler. Eine biographische Studie zu unpolitischer Militärpolitik in der Weimarer Republik (19201928). Frankfurt am Main u.a. 1998 (zugl. Dissertation Albert- - Ludwigs-Universität zu Freiburg im Breisgau 1995)

  7. Geßler, Otto Karl. Reichswehrminister, * 6.2.1875 Ludwigsburg (Württemberg), † 24.3.1955 Lindenberg (Allgäu). (katholisch)