Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gustav Kahr, seit 1911 Ritter von Kahr, war ein deutscher Jurist und Politiker. Kahrs historische Bedeutung wird heute von Historikern weithin darin gesehen, dass er während der Weimarer Republik wesentlich zum Erstarken rechtsextremer, völkisch-nationalistischer Kräfte im Bayern der Jahre nach dem Ersten Weltkrieg beitrug. Von ...

  2. Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken von Gustav Ritter von Kahr, dem bayerischen Politiker, der 1923 den Ausnahmezustand verhängte und den Hitler-Putsch unterstützte. Lesen Sie seine wichtigsten Stationen von seiner Geburt bis zu seinem Tod.

  3. Eine Edition der Lebensserinnerungen des bayerischen Ministerpräsidenten und Generalstaatskommissars Gustav von Kahr (1862-1934), der in der Weimarer Republik eine zentrale Rolle spielte. Die Edition bietet Einblicke in seine politischen, sozialen und kulturellen Beziehungen sowie seine Erfahrungen im Ersten Weltkrieg und beim Hitler-Putsch.

    • gedruckte Edition
    • Matthias Bischel M.A. ( E‐Mail senden)
    • Prof. Dr. Ferdinand Kramer
  4. Gustav Kahr, seit 1911 Ritter von Kahr, war ein deutscher Jurist und Politiker. Kahrs historische Bedeutung wird heute von Historikern weithin darin gesehen, dass er während der Weimarer Republik wesentlich zum Erstarken rechtsextremer, völkisch-nationalistischer Kräfte im Bayern der Jahre nach dem Ersten Weltkrieg beitrug.

  5. Gustav Ritter von Kahr (German pronunciation: [ˈɡʊstaf ˈʁɪtɐ fɔn ˈkaːɐ̯]; born Gustav Kahr; 29 November 1862 – 30 June 1934) was a German jurist and right-wing politician. During his career he was district president of Upper Bavaria , Bavarian minister president and, from September 1923 to February 1924, Bavarian state ...

  6. Kahr, Gustav Ritter von (bayerischer Personaladel 1911) bayerischer Generalstaatskommissar, Jurist, * 29.11.1862 Weißenburg (Bayern), ermordet 30.6.1934 bei Dachau. (evangelisch)

  7. Bayerischer Ministerpräsident, Generalstaatskommissar. Gustav von Kahr (rechts) mit anderen prominenten Rechtskonservativen beim Landesschießen der Einwohnerwehren 1920 | Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Bildersammlung 1211.