Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Faruq al-Qadumi ( arabisch فاروق القدومي, DMG Fārūq al-Qadūmī, auch bekannt als Abu l-Lutf; * 10. August 1931 bei Nablus) ist Außenminister der PLO und lebt in Tunis. [1] Leben. Al-Qadumi wuchs in Jaffa auf, von wo seine Familie 1948 floh. Seinen Schulabschluss machte er im Libanon, und er wurde Mitglied der Baath-Partei. [1] .

  2. Faruq al-Qaddumi (Arabic: فاروق القدومي; born 18 August 1931) or Farouk al-Kaddoumi, also known by the kunya Abu al-Lutf, was Secretary-General of Fatah until 2009 and Chairman of Fatah's central committee and the Palestine Liberation Organization's political department, operating from Tunisia, in 2004-2009.

  3. Januar 1976 bekräftigte der PLO-Außenminister Faruq al-Qadumi die Forderungen der PLO-Charta vor dem UN-Sicherheitsrat. Die „Tragödie“ der Palästinenser habe mit dem „ungerechten und infamen“ UN-Teilungsplan 1947 begonnen. Seit 50 Jahren unternehme der „zionistische Feind“ boshafte Versuche, die Palästinenser zu ...

  4. Faruq al-Qadumi (arabisch فاروق القدومي, DMG Fārūq al-Qadūmī, auch bekannt als Abu l-Lutf; * 10. August 1931 bei Nablus) ist Außenminister der PLO und lebt in Tunis. [1]

  5. Die Achille Lauro war ein Kreuzfahrtschiff mit einer Länge von 192 m und einer Vermessung von 23.112 BRT. Sie lief am 1. Juli 1946 für die Rotterdamsche Lloyd als Willem Ruys vom Stapel. Im Januar 1965 erfolgte die Übergabe an die italienische Lauro-Linie und die Umbenennung.

    • Willem Ruys (1946-1965)
    • Neapel
    • NiederlandeNiederlandeItalienItalien
    • Kreuzfahrtschiff
  6. He took two steps: boycotting an early August session of the PLO's Executive Committee in Tunis to confirm the Palestinian position in negotiations with Israel; and, at a press conference in Amman, introducing a plan for reforming the PLO and replacing the PA in Gaza and Jericho.

  7. Faruq al-Qaddumi [Abu Lutf] head of PLO’s Politicalitical Department in Tunis (PLO’s ‘Foreign Minister’) and Fatah central committee member. Born 1931, Jinsafut in Qalqilya district but grew up in Haifa, with 1948 war, returned to Nablus. Left for Saudi to work as a personnel officer for ARAMCO in 1952-1954, then trained in economics ...