Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Thomas Losse-Müller (geb. Müller, * 3. April 1973 in Schwerte) ist ein deutscher Volkswirt und Politiker ( SPD, bis Herbst 2020 [1] Bündnis 90/Die Grünen ). Von 2012 bis 2017 war er Staatssekretär in Schleswig-Holstein, bis 2014 im Finanzministerium und anschließend als Chef der Staatskanzlei von Ministerpräsident Torsten Albig.

  2. 6. Dez. 2023 · Stand: 06.12.2023 12:32 Uhr. Der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Thomas Losse-Müller, gibt sein Amt auf. Das teilte er in einem Schreiben an alle Mitglieder...

  3. Beliebt bei Thomas Losse-Müller. Volkswirt / Public Sector Strategy / Stiftung Klimaneutralität / 21Staatskunst.de / Schleswig-Holstein / Staatssekretär a.D. · Berufserfahrung: Stiftung...

    • Stiftung Klimaneutralität
    • Direktor, Geschäftsführer
    • 5K
    • Kiel und Umgebung
  4. 17. Apr. 2024 · 22. März 2024 – Letzte Rede im Plenum. Thomas Losse-Müller verabschiedet sich. „Ich habe es immer als Privileg empfunden, hier stehen zu dürfen.“ Mit diesen Worten verabschiedet sich der SPD-Politiker und ehemalige Fraktionsvorsitzende Thomas Losse-Müller vom Landtag. drucken. vorlesen.

  5. Thomas Losse-Müller. Im Netz. Ich trete an, um Ministerpräsident von Schleswig-Holstein zu werden, da ich fest davon überzeugt bin, dass unser Land sozialer, wirtschaftlich erfolgreicher und ökologischer regiert werden kann – und muss.

  6. 6. Dez. 2023 · Der SPD-Fraktionsvorsitzende Thomas Losse-Müller hat am 5. Dezember seiner Fraktion und dem SPD-Landesvorstand mitgeteilt, dass er zum 12. Dezember sein Amt als Fraktionsvorsitzender und am 1. April 2024 auch sein Landtagsmandat niederlegen wird. Zu den Gründen erklärt er:

  7. 0431 90 60 6-22. Im Netz. Bild: Pepe Lange. Wer ich bin und warum ich Politik mache. Ich trete an, um Ministerpräsident von Schleswig-Holstein zu werden, da ich fest davon überzeugt bin, dass unser Land sozialer, wirtschaftlich erfolgreicher und ökologischer regiert werden kann – und muss.