Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wladimir Alexandrowitsch Krjutschkow war ein sowjetischer Politiker, Diplomat und Geheimdienstmitarbeiter. Von 1988 bis 1991 war er Vorsitzender des KGB, 1986 bis 1991 Mitglied des ZK der KPdSU, 1989 bis 1990 zudem Mitglied des Politbüro des ZK der KPdSU und 1984 bis 1989 Deputierter der Nationalitätenkammer des Obersten Sowjets ...

  2. Minister Erich Mielke und der stellvertretende Chef des KGB, Wladimir Krjutschkow sprachen über Fragen der atomaren Nachrüstung in Europa. Außerdem geht es um den Abschuss eines südkoreanischen Passagierflugzeugs an der sowjetischen Pazifikküste zwei Wochen zuvor.

  3. Jakowlew unterhielt sich über dieses Thema mit Wladimir Alexandrowitsch Krjutschkow (geb. 1924), der von 1974 bis 1988 Chef der ersten Hauptverwaltung des KGB (Auslandsspionage) und stellvertretender Vorsitzender des KGB der UdSSR war: "Krjutschkow umschmeichelte mich zielsicher wie einen Freund (...)

  4. Wladimir Krjutschkow ist der Name folgender Personen: Wladimir Krjutschkow (Radsportler) (* 1929), sowjetischer Radrennfahrer. Wladimir Alexandrowitsch Krjutschkow (1924–2007), sowjetischer Politiker, Diplomat und Geheimdienstmitarbeiter.

  5. Wladimir Alexandrowitsch Krjutschkow wurde am 29. Febr. 1924 in Wolgograd (fr. Zaryzin bzw. Stalingrad) geboren und ist der Nationalität nach Russe. Er entstammt einer Arbeiterfamilie. Ausbildung. Seine Ausbildung im Anschluss an die Schule vollzog sich parallel zu politischer Betätigung im Komsomol und der Partei (s. u.). Wirken

  6. 12. Nov. 2006 · Krjutschkow, der Fachmann in Sachen Infiltration, regt gemeinsam mit Berater Jakowlew an, den SED-Mann Modrow als Führer in die neu gegründete ostdeutsche SPD einzuschleusen.

  7. In den zwölf Jahren, die seither vergangen sind, haben daher zahlreiche ehemalige MfS-Nomenklaturkader ihre Memoiren und Aufzeichnungen niedergeschrieben, um nach all den Enthüllungen über die Untaten der DDR-Staatssicherheit darzulegen, wie es "wirklich" war.