Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Enrique Santiago (* 7. September 1939 in Madrid; † 24. Juni 2022) war ein spanischer Bratschist. Santiago besuchte das Konservatorium seiner Heimatstadt, das er 1961 mit dem Sarasate-Preis abschloss. Danach begann er ein Zusatzstudium bei Max Rostal in Köln.

  2. Enrique Santiago hat sich als Kammermusiker international profiliert und ist ständiger Gast bei berühmten Ensembles, wie dem Melos Ouartett. Er ist Gründungsmitglied des Ensemble Villa Musica Mainz, und hat ebenfalls bei allen CD-Einspielungen mitgewirkt,

  3. Enrique Fernando Santiago Romero ( Madrid, 18 de julio de 1964) es un político y abogado español, líder del Partido Comunista de España desde 2018. Entre 2021 y 2022 fue secretario de Estado para la Agenda 2030.

  4. Enrique Santiago ist ein spanischer Bratschist. Santiago besuchte das Konservatorium seiner Heimatstadt, das er 1961 mit dem Sarasate-Preis abschloss. Danach begann er ein Zusatzstudium bei Max Rostal in Köln. Er war ab 1967 Solobratschist im Stuttgarter Kammerorchester, ab 1972 im Sinfonieorchester des Südwestfunks Baden-Baden und ab 1978 im ...

  5. Enrique Santiago (born 1939 in Madrid) is a Spanish violist who has spent much of his career in Germany. Santiago studied music at the conservatory in Madrid, graduating in 1961, after which he moved to Cologne to continue his studies with Max Rostal.

  6. Enrique Fernando Santiago Romero (born 1964) is a Spanish lawyer and politician, who is the secretary-general of the Communist Party of Spain (PCE) since April 2018. He has been as member of the 13th Congress of Deputies, representing Madrid, since 2019.

  7. Enrique Santiago. Profile: Spanish viola player, born 1939 in Madrid, professor at the Musikhochschule Stuttgart. In Groups: Bachcollegium Stuttgart, Diabelli Trio, Ensemble 13, Ensemble Villa Musica.