Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ibn al-Chattab (arabisch ابن الخطاب, DMG Ibn al-Ḫaṭṭāb; geboren 1969 in Arar, Saudi-Arabien als Samir Salih Abdullah as-Suwailim سامر صالح عبد الله السويلم; gestorben am 19. März 2002 in Tschetschenien) war ein saudischer Feldkommandant.

  2. Abū Hafs ʿUmar ibn al-Chattāb, oft kurz Omar und mit dem Beinamen al-Fārūq, ist laut Sunnitischer Ansicht der zweite islamische Kalif. Sunniten betrachten ihn als einen der vier „rechtgeleiteten“ Kalifen. Die imamitischen Schiiten erkennen ihn dagegen nicht als Kalifen an.

  3. Samir Saleh Abdullah al-Suwailim (Arabic: سامر صالح عبد الله السويلم; 14 April 1963/1969 – 20 March 2002), commonly known as Ibn al-Khattab or Emir Khattab, was a Saudi Arabian pan-Islamic jihadist.

  4. 25. Jan. 2011 · Das Bittgebet des Propheten Muhammad, Allahs Segen und Friede auf ihm, wurde erhört. Allah (t) erwählte 'Umar Ibn Al-Hattab, dem Islam zu dienen. 'Amr Ibn Hisam starb wie Abu Gahl (=Vater der Unwissenheit), aber 'Umar sollte eine Säule des Islam werden. 'Umar war 12 Jahre jünger als der Prophet, Allahs Segen und Friede auf ihm ...

  5. 'Umar Ibn al-Khattab, arab. عمر بن الخطاب‎, auch 'Umar al-Faruq genannt, war der zweite rechtgeleitete Khalif des Islams. Er war ein treuer Gefährte des Propheten (Allahs Friede und Segen auf ihm) und dessen Schwiegervater. Inhaltsverzeichnis. 1 Sein Beiname al-Faruq. 2 Sein Leben. 3 Seine Ernennung zum Khalifen.

  6. Umar ibn al-Khattab war einer der engsten Gefährten des Propheten Muhammad (s) und der zweite Kalif/Herrscher der Muslime (nach Abu Bakr Siddiq). In diesem Beitrag werden einige historische Fakten im Zusammenhang mit der Eroberung Jerusalems durch Umars Truppen im 7. Jahrhundert besprochen .

  7. His full name is Umar ibn Al-Khattab ibn Nufayl ibn Abdul- Uzza. He was known as Abu Hafs and earned the nickname of Al Farooq (the Criterion) because he showed his Islam openly in Makkah and through him Allah distinguished between disbelief and faith.