Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mai 1948 in Gau-Odernheim) ist ein deutscher Ökonom. Er war von 2006 bis 2012 Chefvolkswirt und Mitglied im Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB). Am 9. September 2011 hatte er angekündigt, „aus persönlichen Gründen“ zurückzutreten, sobald ein Nachfolger gefunden sei.

  2. Jürgen Stark (born 31 May 1948 in Gau-Odernheim, Germany) is a German economist who served as a member of the Executive Board of the European Central Bank from 2006 to 2011 and concurrently as ECB chief economist. Within the Executive Board, he was responsible for Economics and for Monetary Analysis and resigned before expiration of ...

  3. 2. Feb. 2024 · Jürgen Stark war bis 2011 Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank. Im Interview mit WELT spricht er über den Kampf gegen die Inflation, das Dilemma der Zentralbanken und die Spätfolgen des...

  4. 12. Apr. 2014 · Jürgen Stark, Ex-Chefvolkswirt der EZB, redet offen über den Aufkauf von Staatsanleihen, der intern als „Nuklearwaffe“ bezeichnet wird. Und: über die Zukunft des Euro, die Gefahr...

  5. Jürgen Stark geht davon aus, dass sich an der expansiven Geld- und Fiskalpolitik beidseits des Atlantiks vorerst nichts ändern wird. Darüber hinaus beeinflussen weitere, strukturelle Faktoren die Inflation. Phase der Preisstabilität ist vorbei.

  6. 9. Sept. 2011 · Ihr Chefvolkswirt Jürgen Stark gibt sein Amt vorzeitig auf. Grund sei ein Zerwürfnis über die umstrittenen Staatsanleihenkäufe der EZB, heißt es aus seinem Umfeld.

  7. 26. Nov. 2011 · Chefvolkswirt Jürgen Stark verlässt die Europäische Zentralbank. Er sieht ihre Unabhängigkeit gefährdet und warnt in einem Abschiedsinterview vor der Gefahr der Inflation.