Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stefan Gebhardt (* 5. März 1974 in Wippra, Kreis Hettstedt) ist ein deutscher Politiker ( Die Linke ). Er ist seit 1998 Abgeordneter im Landtag von Sachsen-Anhalt. Von 2019 bis 2023 war er Vorsitzender der Partei Die Linke Sachsen-Anhalt . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Beruf. 2 Politische Laufbahn. 3 Abgeordneter. 4 Literatur. 5 Weblinks.

  2. 20. März 2024 · Stefan Gebhardt. Parlamentarischer Geschäftsführer, zuständig für Kulturpolitik, Medienpolitik, Rundfunk, Mitglied im Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten, Medien sowie Kultur. Biografie. Ausbildung, beruflicher Werdegang. geboren am 5. März 1974 in Wippra. 1990 polytechn. Oberschule. 1990/92 Gymnasium am Markt Hettstedt.

  3. Stefan Gebhardt ist Mitglied des Landtages von Sachsen-Anhalt und kulturpolitischer und medienpolitischer Sprecher der Linksfraktion. Er setzt sich für eine kulturelle Vielfalt, Bildung und Wissenschaft ein und kritisiert die Landesregierung für ihre Kürzungspolitik und Respektlosigkeit.

  4. 20. März 2024 · Stefan Gebhardt, medienpolitischer Sprecher der Fraktion Die Linke, betont in der Aktuellen Debatte um die Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Landtag: „Seit Jahren gibt es in regelmäßigen Abständen aufgeregte Debatten um Beitragsdebatten, wenn es um Erhöhungen im Cent-Bereich geht. Ich würde mir wünschen, dass ...

  5. Stefan Gebhardt ist seit 2009 Mitglied des Landtags von Sachsen-Anhalt und stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Linken. Er ist auch Stadtrat, Rundfunkrat, Ortsvorsitzender und Mitglied in verschiedenen Vereinen und Stiftungen.

  6. Stefan Gebhardt (born 5 March 1974) is a German politician of The Left. Since 2019, he has been the leader of the party's Saxony-Anhalt branch. He has been a member of the Landtag of Saxony-Anhalt since 1998, and a member of the Mansfeld-Südharz district council since 2007.

  7. Stefan Gebhardt ist Abgeordneter für DIE LINKE in Sachsen-Anhalt. Hier können Sie seine Fragen und Antworten, Abstimmungen und Ausschuss-Mitgliedschaften einsehen.