Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    Wladimir Nikolajewitsch Lambsdorff
    Stattdessen suchen nach Wladimir Nikolajewitsch Lamsdorf

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Graf Wladimir Nikolajewitsch Lamsdorf ( russisch Влади́мир Никола́евич Ла́мсдорф / Wladimir Nikolajewitsch Lamsdorf, * 25. Dezember 1844 jul. / 6. Januar 1845 greg. in Sankt Petersburg; † 6. März jul. / 19. März 1907 greg. in San Remo) war ein russischer Diplomat und Staatsmann deutschbaltischer Abstammung.

  2. Count Vladimir Nikolayevich Lamsdorf (Russian: Влади́мир Никола́евич Ла́мсдорф; German: Wladimir Nikolajewitsch Freiherr von der Wenge Graf Lambsdorff; January 6 [O.S. December 25] 1845 – March 19 [O.S. March 6] 1907) was an Imperial Russian statesman of Baltic German descent who served as Foreign ...

  3. Dezember 1844 jul. / 6. Januar 1845 greg. i n Sankt Petersburg; † 6. März jul. / 19. März 1907 greg. i n San Remo) w ar ein russischer Diplomat u nd Staatsmann deutschbaltischer Abstammung. Von 1900 b is 1906 w ar er Außenminister d es Russischen Reiches. Wladimir Lamsdorf.

  4. Lambsdorff Wladimir Nikolajewitsch von (1844/45–1907). Graf, Mitglied des Staatsrates, Staatssekretär, Außenminister, Memoirenautor

  5. Media in category "Vladimir Nikolaevich Lamsdorf". The following 7 files are in this category, out of 7 total. Lambsdorf Vladimir (1844-1907).jpg 456 × 596; 64 KB. Lamsdorf by Repin.jpg 443 × 640; 54 KB. Lamsdorff.JPG 805 × 1,059; 785 KB. Lamzdorf-tomb.jpg 1,280 × 853; 310 KB. Portrait of Vladimir Nikolaevich Lamsdorf.jpg 524 × 761; 113 KB.

  6. Begleitet wurden sie nach Mürzsteg von ihren Außenministern Wladimir Nikolajewitsch Graf Lamsdorf aus Petersburg und Agenor Maria Adam Graf Gołuchowski aus Wien. Man führte Gespräche über die angespannte Lage auf dem Balkan und bereit über Maßnahmen gegen die wachsende Kriegsgefahr in dieser Region.

  7. Graf Wladimir Nikolajewitsch Lamsdorf ( russisch Влади́мир Никола́евич Ла́мсдорф / Wladimir Nikolajewitsch Lamsdorf, * 25. Dezember 1844 jul. / 6. Januar 1845 greg. in Sankt Petersburg; † 6. März jul. / 19. März 1907 greg. in San Remo) war ein russischer Diplomat und Staatsmann deutschbaltischer Abstammung.