Yahoo Suche Web Suche

  1. Wählen Sie aus einer großen Auswahl an Sprachbüchern zu Toppreisen. Jetzt kaufen! Entdecken Sie Bücher von Topautoren und finden Sie das richtige Buch für Ihre Bedürfnisse.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Isser Harel (hebräisch איסר הראל; geboren im Januar 1912 in Wizebsk, Kaiserreich Russland; gestorben 18. Februar 2003 in Tel Aviv ; geboren als Israel "Isser" Halperin ) war Chef des israelischen Nachrichtendienstes Mossad .

  2. en.wikipedia.org › wiki › Isser_HarelIsser Harel - Wikipedia

    Isser Harel (Hebrew: איסר הראל ‎, 1912 – 18 February 2003) was spymaster of the intelligence and the security services of Israel and the Director of the Mossad (1952–1963). In his capacity as Mossad director, he oversaw the capture and covert transportation to Israel of Holocaust organizer Adolf Eichmann .

  3. 19. Feb. 2003 · Feb. 19, 2003. Isser Harel, an Israeli master spy who directed the capture of the Nazi war criminal Adolf Eichmann in 1960, died on Tuesday in Petah Tiqwah, outside Tel Aviv. He was 91.

  4. 19. Nov. 2023 · Dann kam Isser Harel, der kleine, drahtige Mann, in fast gelangweiltem Tonfall zum wesentlichen Punkt: „Welche Nummer hatte Ihre Mitgliedskarte der NSDAP?“ Ohne Zögern sagte der verhärmte ...

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
  5. 31. März 2015 · Isser Harel, der bereits den Inlandsdienst leitete, wurde 1952 Mossad-Chef. Fortan war er der starke und geheimnisumwitterte Mann im israelischen Regierungsapparat. Harel stammte aus einer ...

  6. Isser Harel was a prominent Israeli intelligence officer who led the establishment of the Mossad and the Israel Security Agency (ISA). He immigrated to Israel from White Russia in 1930 and served in the Haganah and the IDF during the War of Independence.

  7. 19. Feb. 2003 · Isser Harel, der Mann, der vor mehr als 30 Jahren Adolf Eichmann jagte, ist tot. Er starb am Dienstag nach langer Krankheit im Alter von 91 Jahren. Harel galt als Gründervater der israelischen Geheimdienste Mossad und Schin Beth.