Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für fritz von der schulenburg. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Hochwertige Produkte

      Entdecke hochwertige Produkte

      von namhaften Herstellern.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fritz-Dietlof Graf von der Schulenburg war ein deutscher Verwaltungsjurist und Reserveoffizier, der am Attentat vom 20. Juli 1944 beteiligt war.

  2. Fritz-Dietlof Graf von der Schulenburg. Der in London geborene Verwaltungsjurist Fritz-Dietlof Graf von der Schulenburg studiert Jura in Göttingen und Marburg. Sein Assessorenexamen besteht er 1928 in Potsdam. 1932 tritt er noch als Assessor der NSDAP bei. 1933 heiratet er Charlotte Kotelmann, mit der er fünf Töchter und einen Sohn haben wird.

  3. Fritz-Dietlof Graf von der Schulenburg (5 September 1902 – 10 August 1944) was a German government official and a member of the German Resistance in the 20 July Plot against Adolf Hitler.

  4. 17. Juli 2014 · Fritz-Dietlof Graf von der Schulenburg, 1902 geboren, studiert Jura in Göttingen und Marburg. 1932 tritt er begeistert in die NSDAP ein. Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs ist Schulenburg...

  5. Fritz Dietlof Graf von der Schulenburg. Preuße, Nationalsozialist, Widerstandskämpfer, in: „Für Deutschland“. Die Männer des 20. Juli, hg. von Klemens von Klemperer, Enrico Syring und Rainer Zitelmann, Frankfurt a.M./Berlin 1994, S. 218–232.

  6. Bis auf den früh verstorbenen Wilhelm und die einzige Tochter schlossen sich die Familienmitglieder der NSDAP an. Das aufwändige Begräbnis des alten Schulenburg fand in Anwesenheit der Staatsführung und Hitlers persönlich in Potsdam statt.

  7. Jurist, Nationalsozialist, Widerstandskämpfer. Sein Selbstverständnis, Teil einer nationalen Elite zu sein, führt Schulenburg zunächst in die NSDAP. Deren Machtausübung und die eigene Kriegserfahrung veranlassen ihn später, sich dem Widerstand anzuschließen.