Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander Michailowitsch Gortschakow, 1860er Jahre, Foto von Charles Bergamasco, russisch-italienischer Künstler. Zar Alexander II ernannte ihn 1856 als Nachfolger von Karl Robert von Nesselrode zum Außenminister (bis 1882). Bündnis mit Napoleon III.

  2. Alexander Michailowitsch Gortschakow. russischer Fürst, General und Politiker geboren: 15. Juli 1798 in Haapsalu, Neffe von Suworow. Teilnehmer des Italien-Feldzuges des Krieges gegen Frankreich 1806-1807. Einer der Helden von Borodino 1812, wo er schwer verwundet wurde.

  3. Fürst Alexander Michailowitsch Gortschakow (1798–1883) war ein russischer Diplomat und Staatsmann, Botschafter beim Deutschen Bund und in Österreich-Ungarn, 18561882 russischer Außenminister und ab 1863 Staatskanzler.

  4. Alexander Michajlowitsch, Fürst, russischer Staatsmann, * 15. 7. 1798, † 11. 3. 1883 Baden-Baden; 1856 Außenminister, 1862 Vizekanzler, 1867 Staatskanzler.

  5. Prince Alexander Mikhailovich Gorchakov (Russian: Алекса́ндр Миха́йлович Горчако́в; 15 July 1798 – 11 March 1883) was a Russian diplomat and statesman from the Gorchakov princely family. He has an enduring reputation as one of the most influential and respected diplomats of the mid-19th century.

  6. Gortschakow, Angehöriger eines alten russischen Adelsgeschlechts, war in vielfältiger diplomatischer Mission während seines langen Lebens tätig, u.a. in London, Wien, Stuttgart und Frankfurt. Mitte der 1850er Jahre wurde er Außenminister, zehn Jahre später Kanzler des Russichen Reiches.

  7. 20. Dez. 2011 · Alexander Michailowitsch Gortschakow, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 7043, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/118696475. Letzter Zugriff am: 27.05.2024. Online seit 20.12.2011. Als PDF anzeigen