Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nikolai Iwanowitsch Jeschow ( russisch Николай Иванович Ежов, wiss. Transliteration Nikolaj Ivanovič Ežov; * 19. April jul. / 1. Mai 1895 greg. in Sankt Petersburg [1]; † 4. Februar 1940 in Moskau) war von 1936 bis 1938 der Chef der sowjetischen Geheimpolizei NKWD.

  2. Nikolai Iwanowitsch Jeschow war von 1936 bis 1938 der Chef der sowjetischen Geheimpolizei NKWD. Er war für die Ausführung des von Stalin angeordneten „Großen Terrors“ verantwortlich, der zu fast 800.000 dokumentierten Todesopfern führte. Inklusive der Dunkelziffer wird von 950.000 bis 1,2 Millionen Todesopfern ausgegangen.

  3. Die Vernehmung von Nikolai Jeschow, ehemaliger Volkskommissar für Innere Angelegenheiten der UdSSR. Übersetzung aus dem Englischen von Gerhard Schnehen. Quelle: http://msuweb.montclair.edu/~furrg/research/ezhovinterrogs.html. Version in PDF hier, Offensiv 9/2014. INHALT:

  4. 14. Feb. 1971 · Er rief sofort den NKWD-Chef Jeschow an, nannte ihn einen »dreckigen Speichellecker« und forderte Einsicht in die Dokumente dieses Falls.

  5. Der Text ist unter der Lizenz „Creative-Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen“verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Durch die Nutzung dieser Website ...

  6. 30. Nov. 2020 · Am Abend bestieg er mit dem Volkskommissar für innere Angelegenheiten, Genrich Jagoda, und dem aufstrebenden Kommissar für besondere Angelegenheiten, Nikolai Jeschow, den Zug nach Leningrad.

  7. 6. Aug. 2007 · Ihn hat der Chef des Volkskommissariats für Innere Angelegenheiten (NKWD), Nikolai Jeschow, am 30. Juli 1937 dem Politbüro vorgelegt. Damit begann offiziell die Zeit des Großen Terrors, der bis...